"Ein besonderes Anliegen ist diesmal auch der Blick zurück, auf 50 Jahre
Neonatologie in Leipzig, die mit der Eröffnung des Frühchenhauses 1968
begannen. Seither war es die Maxime in unseren eng verwobenen Fächern,
unser eigenes Handeln ...
Nach den Forschungsergebnissen von Dr. Friesen, Chemikerin am
Rechtsmedizinischen Institut der Universität Ulm, gibt es Anzeichen
dafür, dass der Drogenersatzstoff D,L-Methadon in der konventionellen Chemotherapie
verstärkend wirken und ...
Für 4 der 6 untersuchten Leistungsbereiche zeigt sich ein signifikant geringeres Sterberisiko bei Behandlung in einem Krankenhaus, das die Mindestmengenvorgabe erreicht. Bei Stammzellentransplantationen war die Sterblichkeit in Krankenhäusern mit ...
Zwischen den beiden Oberkieferknochen des Neugeborenen lassen sich die Spuren eines bei Tieren deutlich sichtbaren Knochens erkennen. Beim Erwachsenen ist er mit dem benachbarten Oberkieferknochen derart verwachsen, dass keinerlei trennende ...
Markus Wahl (Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung) sucht Zeitzeugen für ein Interview als auch Material wie Tagebücher, Briefe, Unterlagen etcmehr s. aerzteblatt.de
Ausschlaggebend für die Vergabe der Studien in die DDR sei der beträchtliche Zeit- und Effizienzgewinn gewesen, der durch zentralstaatliche Kontrollen gewährleistet wurde. Finanziell hingegen galten Studien in der DDR, etwa im Vergleich zur CSSR ...
Im Fokus steht die Behandlungspflege mit Therapieverfahren wie moderne Wundversorgung, medizinische Ernährung, Stoma- und Inkontinenzversorgung sowie Palliativmedizin.mehr s. medcare-leipzig.de