Massentierhaltung: Bis zu 6,4 Mill. Deutsche tragen resistente Keime gegen Antibiotika in sich

Leiterin des Tumorzentrums Aachen Dr. Spelsberg hatte im Auftrag der Grünen-Bundestagsfraktion die Folgen des Antibiotika-Einsatzes analysiert.mehr s. derwesten.de, s. auch Spelsberg lebt seit 2004 getrennt von ihrem Mann Prof. Lauterbach
[mehr]
06.09.2013

Maserninfektion löscht Immungedächtnis – Masernimpfung schützt

Betroffene sind über die Maserinfektionszeit hinaus empfänglicher für Infektionen mit anderen Erregern. mehr s. pei.de
[mehr]
01.11.2019

Männer mit unterdurchschnittlichem Einkommen erkranken im Schnitt 6 Jahre früher an Demenz als solche mit hohem

Bei Frauen beträgt der Unterschied nur 4 Jahre. Demenzforscher erklären dies damit, dass Menschen mit vergleichsweise hohem Bildungsstand (und damit in der Regel einem vergleichsweise hohem Einkommen) sich in vielen Fällen gesünder ernähren und ...
[mehr]
23.12.2016

Männergesundheit: Keine Rücksicht auf den eigenen Körper

Männer über 50 Jahre leben ungesünder als gleichaltrige Frauen. Für gesundheitsfördernde Maßnahmen sind sie häufig nicht zugänglich. Die Ursachen dafür liegen in den Bedingungen und männlichen Idealen der Kriegszeiten des 20. ...
[mehr]
20.08.2012

Mangelnde Empathie kann Internetsucht begünstigen

Die Einstufung der Internetsucht als offizielle Diagnose ist wichtig, weil Psychiater und Psychologen nur dann entsprechende Behandlungen und Therapien der Krankenkasse als Leistungen in Rechnung stellen können.mehr s. uni-ulm.de, s. auch 8% der ...
[mehr]
29.09.2015

Mammo-Programm: "Es gibt keine neue Studienlage, die den Sinn des Mammographie-Screenings in Frage stellt"

Daten aus aktuellen europäischen Programmen weisen auf eine weiter gestiegene Reduzierung der Brustkrebssterblichkeit (ca. 43% für die Screening-Teilnehmerin) hin.mehr s. mammo-programm.de // So viel bringt laut Spiegel das Screening und Umfrage ...
[mehr]
25.07.2014

Mammographie auch nach dem 75. Lebensjahr sinnvoll

Die durch die Mammographie entdeckten Tumore konnten häufiger durch eine Lumpektomie entfernt werden und die Patientinnen benötigten seltener eine Chemotherapie. Für eine Früherkennung durch die Mammographie spricht auch, dass falsch positive ...
[mehr]
06.08.2014

Magnetfeldtherapie: Wann hilft stimulierte Mikrozirkulation?

Professor Karl Werdan vom Uniklinikum Halle berichtet über die geplante MicrocircMODS-Studie, bei der zehn Intensivpatienten mit Multiorganversagen vier Tage lang dreimal täglich die physikalische Gefäßtherapie erhalten: "Wir wollen testen, ...
[mehr]
14.01.2015

Magdeburg/Leipzig/Nottingham: Hirnströme bei Fehlhandlungen verraten Geschlecht

Da die Häufigkeit vieler psychischer Erkrankungen, die zu Fehlhandlungen führen, unterschiedlich auf die Geschlechter verteilt ist, versteht man vielleicht die Geschlechtsunterschiede bei den Patienten auch besser, wenn man die Abweichungen bei ...
[mehr]
14.04.2016

Luftverschmutzung verkürzt das Leben der Europäer um rund 2 Jahre

Verschmutzte Außenluft fordert mehr Opfer als Rauchen: Die Neubewertung der Gesundheitsrisiken durch Luftschadstoffe ergibt unerwartet hohes Sterblichkeitsrisiko speziell durch Herzkreislauferkrankungen. mehr s. mpic.de
[mehr]
12.03.2019