Leipziger Studie: Wer will Hausarzt werden?

Besonders stark korreliert mit dem Ausbildungswunsch die 4-monatige allgemeinärztliche Tätigkeit im PJ (OR 10,7), außerdem sind ein elektives spezifisches Hausarztpraktikum im vorklinischen Studienabschnitt sowie eine 4-wöchige Famulatur in einer ...
[mehr]
06.04.2015

Leipziger Max-Planck-Institut Eva: Abteilung für Sprachwissenschaft macht dicht

Das Aus für die Sprachwissenschaft hängt mit einer Neugründung in Jena zusammen: Prof. Krause, der 2010 das Eva verließ, ist nun einer der 2 Gründungsdirektoren des Planck-Institutes in Jena, zu dessen Profil auch die linguistische Forschung aus ...
[mehr]
17.11.2014

Leipziger Institut für Gesundheitsökonomie und Gesundheitssystemforschung untersuchte Beeinflussung der Diagnose-Kodierung

Ca. 18% der Ärzte berichteten, sie seien seit April trotz des neuen Gesetzes von Kassen bei der Kodierung "beraten" worden. mehr s. tk.de
[mehr]
07.11.2017

Leipziger Herzzentrum 5x unter den 50 meistzitierten deutschsprachigen Herz-/Kreislaufforschern

Dies sind die Professoren Mohr, Hindricks, Schuler, Falk (bis 2009 in Leipzig, jetzt Berlin) und Linke

mehr s. laborjournal.de
[mehr]
07.10.2014

Leipziger Forscher sequenzierten die Genome von 5 Neandertalern, die vor 39.000 bis 47.000 Jahren lebten

Obwohl 4 der Neandertaler zu einer Zeit lebten, als moderne Menschen bereits in Europa angekommen waren, tragen sie erstaunlicherweise keine nachweisbaren Mengen an moderner menschlicher DNA in sich. mehr s. mpg.de // Jena: Ältestes ...
[mehr]
05.04.2018

Leipzig, Dresden und Jena beteiligen sich an der "Max Planck School of Cognition"

Die Schule ist als ein 4jähriges PhD-Programm mit 40 Teilnehmern/Jahr geplant, zu dem Studierende sowohl nach einem Bachelor- als auch einem Master-Abschluss zugelassen werden können; für die Bachelor-Absolventen ist eine Fast-Track-Option ...
[mehr]
29.09.2017

Leipzig/Dresden/Erfurt: "Otitis externa. Diagnostik und evidenzbasierte Therapie"

cme-Beitrag auf Basis einer selektiven Literaturrecherche im Deutschen Ärzteblatt


mehr s. aerzteblatt.de

[mehr]
29.03.2019

Leipzig: Brustkrebsforscher tagen am Ort der weltweit ersten Mammografie

Im Kongresszentrum gab es eine Ausstellung aus 2 Brustzentren, die mit Kunsttherapeuten arbeiten: Das Zentrum in Halle (Prof. Thomssen) und in Neumünster. mehr s. gesundheit-sachsen.de
[mehr]
25.06.2015

Leipzig/Berlin: Stadtstrukturen können Planern helfen, Belastungen durch Lärm, Feinstaub und Hitze besser vorherzusagen

Die Auswirkungen von Veränderungen wie Neubau, Rückbau, Lückenbebauung oder Abriss in städtischen Strukturen auf Lärmbelastung, Luftqualität und Hitzestress in Wohngebieten können anhand der Bebauungsstrukturen im Voraus gut eingeschätzt ...
[mehr]
01.09.2015

Leichter Anstieg der Melanommortalität trotz Einführung des Hautkrebsscreenings

Prof. Brenner: Die Fortsetzung des Hautkrebsscreenings in Deutschland ist in der derzeitigen Form angesichts der jetzt vorgelegten Daten zumindest kritisch zu hinterfragen. Dabei ist darauf zu achten, dass es nicht zu einer Pauschalisierung des ...
[mehr]
18.09.2015