Kostengünstige Sequenzierverfahren werden die personalisierte Medizin in der Gynäko-Onkologie weiter vorantreiben

Sie führen zu einer Verbesserung der Prävention und Therapie des Brust- und Eierstockkrebses. Inzwischen erfüllen mehr als 30 % der Patientinnen mit Brustkrebs die Einschlusskriterien für die Keimbahntestung. mehr s. aerzteblatt.de
[mehr]
16.02.2018

Konsortium "RESPONSE - Partnerschaft für Innovation in der Implantattechnologie" wird mit 45 Mill. gefördert

Partner in Mitteldeutschland: Max-Planck-Forschungsstelle für Enzymologie der Proteinfaltung Halle, Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V., Innovent e.V. Jena und Jenoptik Laser GmbHmehr s. uni-rostock.de
[mehr]
19.07.2013

Können wir es uns erlauben, Krankenkassendaten nicht zu nutzen?

Unsere Krankendaten zeigen, wo viele Herzuntersuchungen oder falsche Antibiotika verschrieben werden. Das rettet Leben, sagen 2 Forscher. Aber was ist mit Datenschutz? mehr s. zeit.de
[mehr]
05.11.2019

Kongress für Kinder- und Jugendmedizin vom 12.-15.9. in Leipzig

Prof. Jorch (Magdeburg) ist einer der Kongresspräsidenten. Im Sino-German-Symposium werden chinesische und deutsche Kinderärzte und Kinderchirurgen ihr Wissen und ihre Erfahrungen in einem breiten Spektrum der Kindermedizin austauschen. mehr ...
[mehr]
07.09.2018

Kompetenznetz Darmerkrankungen und Deutsche Zöliakie Gesellschaft beschließen Kooperation

In Deutschland sind rund 320.000 Menschen von den chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) Morbus Crohn und Colitis ulcerosa betroffen, und vermutlich bis zu 600.000 von Zöliakie, der Unverträglichkeit gegen Gluten.mehr s. kompetenznetz-ced.de
[mehr]
06.06.2014

Kommt der Kaiserschnitt in Mode

Mehr Kinder in Sachsen-Anhalt per Kaiserschnitt geholt

[mehr]
24.07.2012

Kohlekraftwerke verursachen jährlich 22 Mrd. Euro Gesundheitskosten in EU

2/3 dieser Kosten entfallen dabei auf 10 Energiekonzerne, darunter die 3 deutschen Unternehmen RWE, Uniper und Steag, aber auch EPH, der tschechische Betreiber der Lausitzer Braunkohlekraftwerke. mehr s. greenpeace.de
[mehr]
20.11.2018

Kognitive Verhaltenstherapie und die psychodynamische Therapie helfen bei sozialen Angststörungen

Das BMBF förderte mit mehr als 6 Mill. Euro das Social Phobia Psychotherapy Research Network u.a. mit den Unis Dresden und Jena. mehr s. uni-giessen.de
[mehr]
28.06.2017

Kodierfachkräfte erhöhten Erlöse im Durchschnitt pro Fall einer Uniklinik für Orthopädie/Unfallchirurgie um ca. 2.500 Euro

Die Kodier-Experten benötigten pro Fall nur etwas mehr als 11 Minuten. Dies ergibt eine Erlössteigerung von 218 Euro pro Minute. mehr s. thieme.de
[mehr]
30.05.2017

Knapp 20% der Kinder und Jugendlichen in Deutschland zeigen Symptome einer Essstörung

Einen Rückgang der Häufigkeit dieser Symptome gab es bei 11- bis 13-jährigen Jungen, während das Risiko bei 14- bis 17- Jährigen und insbesondere bei Mädchen konstant blieb. mehr s. rki.de
[mehr]
08.10.2019