Jena und Dresden fallen in der Medizinforschung auf

Jena kann auf ein Exzellenzcluster verweisen, in Dresden wurden viele klinische Studien registriert.


mehr s. aerzteblatt.de

[mehr]
26.04.2019

Jena: Psychologische Betreuung hilft Herzchirurgie-Patienten

Zu diesem Ergebnis kommt eine jetzt als Cochrane–Review veröffentlichte Meta-Analyse, für die Psychologen 19 Studien mit über 2000 Patienten auswerteten. mehr s. uniklinik-jena.de
[mehr]
25.06.2014

Jena/München: Neuer Tuberkulose-Wirkstoff geht in die klinische Erprobung

Es ist das erste in Deutschland entwickelte Antibiotikum gegen Tuberkulose. mehr s. leibniz-hki.de
[mehr]
15.06.2018

Jena/Magdeburg ea: "Fäkaler Mikrobiota-Transfer bei rezidivierenden Clostridium-difficile-Infektionen"

Fazit: Der fäkale Mikrobiota-Transfer ist eine sichere und effektive Behandlungsoption der rCDI, die in Deutschland bisher aber nur punktuell und mit unterschiedlichen Methoden implementiert wurde. mehr s. aerzteblatt.de
[mehr]
05.09.2016

Jena/Magdeburg: 2 Bücher über Verhütung und die Pille

Lutz Niethammer/Silke Satjukow gaben "Wenn die Chemie stimmt … Geschlechterbeziehungen und Geburtenplanung im Zeitalter der 'Pille'" heraus, die Historiker Annette Leo/Christian König veröffentlichten  "Die 'Wunschkindpille'. Weibliche ...
[mehr]
16.05.2017

Jena/Leipzig: Genetik bewahrt Spuren des Widerstands gegen die Herrschaft der Inka

Eine Analyse der DNA heutiger Bevölkerungsgruppen der Region Chachapoyas in Peru zeigt, dass die Ausdehnung des Inkareichs in diese Region vor mehr als 500 Jahren nicht zu einer massenhaften Verdrängung der ursprünglichen Bevölkerung ...
[mehr]
12.12.2017

Jena, Halle, Magdeburg ea zur Grippe bei Krebspatienten: Lebensgefahr durch späte Diagnosen

Schwere Lungenentzündungen und Lebensgefahr drohen vor allem dann, wenn die Virusinfektion zu spät erkannt wird und zusätzliche Infektionen mit Bakterien und Pilzen vorliegen. Die Art des Tumors war hingegen nicht entscheidend. mehr s. ...
[mehr]
21.10.2016

Jena: Gehirnentwicklung – Auf das richtige Timing kommt es an

Trrap steuert Balance zwischen Selbsterneuerung und Differenzierung

mehr s. idw-online.de

[mehr]
01.05.2014

Jenaer Psychologe offizieller Projektpartner der Beziehungs- und Familienstudie „Pairfam“

  Prof. Neyer und sein Team werden innerhalb der Pairfam-Studie das Themengebiet "Persönlichkeit und Partnerschaft" bearbeiten. mehr s. uni-jena.de und Der Startschuss für das DFG-Schwerpunktprogramm fiel 2004 in Chemnitz
[mehr]
02.05.2014

Jenaer Naturstoff-Forscher Prof. Hertweck erhält Leibniz-Preis der DFG

Ein regelrechter Paukenschlag gelang Hertweck und seinem Team mit der Entdeckung einer völlig neuen Antibiotika-Familie bei Bakterien, die nur in Sauerstoff-freier Umgebung gedeihen können. Bislang nahm die Fachwelt an, dass solche Bakterien aus ...
[mehr]
12.12.2014