Zwar lässt sich in den meisten Studien bei dieser Patientengruppe kein negativer Einfluss einer "Active-Surveillance"-Strategie gegenüber der zeitnahen radikalen Prostatektomie erkennen, in einer Studie aber zeigte sich ein erhöhtes Risiko für ...
Themen: Gennetzwerke, neuronale Netzwerke, Ökosysteme, die Selbstorganisation der Gesellschaft, Ausbreitung von Infektionskrankheiten und das Klima
mehr s. leopoldina.org
Federführend bei der Erstellung der Leitlinie war Prof. A. Dietrich
(UKL), aus Mitteldeutschland waren auch Prof. Wolff (Magdeburg), Prof.
Weimann und Dr. Schütz (beide Leipzig) sowie Prof. Dragu (Dresden)
beteiligt.
mehr s. aerzteblatt.de
Mit Methoden der Bioinformatik wurde gezeigt, dass für viele Begriffe auch in nicht-verwandten Sprachen bestimmte Laute bevorzugt oder vermieden werden.mehr s. uni-leipzig.de
Prof. Fleig (UKL): Im Kern geht es bei SMITH darum, dass 7 Uniklinika,
die dazugehörigen Unis "und eine Reihe von Industrie- und
Forschungspartnern sich zu einem Konsortium zusammengeschlossen haben,
das die Auswertung medizinischer Daten ...
Besonders hoch ist der Bedarf bei Brustkreb (42%), bei Kopf- oder Halstumoren (41%) und Hautkrebs (39%).mehr s. krebshilfe.de, s. auch Gesunder Lebensstil ist mit einem um etwa 1/3 verminderten Darmkrebs-Risiko verbunden
Die Therapiestrategie, konservativ versus operativ, richtet sich nach
der Primärstabilität, der Fehlstellung, dem Bandscheibenschaden und der
Klinik des Patienten.
mehr s. aerzteblatt.de
Prof. Rosendahl: "Für uns sind solche Arbeiten die Grundlage, um
zukünftig neue diagnostische, präventive und therapeutische Maßnahmen
für diese schwerwiegende Krankheit entwickeln zu können."
mehr s. uni-leipzig.de
Sie verdeutlicht die Verbreitung negativer Vorurteile gegenüber Menschen
mit Adipositas, die sich allerdings nicht in unfairem Verhalten
widerspiegeln.
mehr s. gesundheitshochschule.de