Chemiker finden Gift im Bubble-Tee

In den Kugeln im Bubble Tea seien Styrol, Acetophenon und bromierte Substanzen entdeckt worden. Diese können das Krebsrisiko erhöhen oder Allergien auslösen.mehr s. welt.de
[mehr]
22.08.2012

Chef-Urologe PD Dr. Amir Hamza (Leipzig) zum außerplanmäßigen Professor in Halle ernannt

Prof. Hamza ist seit 2010 im Klinikum St. Georg tätig.mehr s. sanktgeorg.de 
[mehr]
01.03.2017

Charité-Studie zeigt: Kardio-CT reduziert Herzkatheter um 86%

Prof. Dewey: Zusammen mit dem G-BA sollten wir meines Erachtens ernsthaft in eine Diskussion über die Aufnahme der CT in den Leistungskatalog einsteigen.mehr s. drg.de
[mehr]
28.10.2016

"Cannabinoide in der Schmerz- und Palliativmedizin"

Es besteht eine Diskrepanz zwischen der öffentlichen Wahrnehmung der Wirksamkeit, Verträglichkeit und Sicherheit von Cannabisprodukten in der Schmerz- und Palliativmedizin und den Ergebnissen von systematischen Übersichtsarbeiten und ...
[mehr]
22.09.2017

Bund überweist für ALG-II-Bezieher 8,6 Mrd. zu wenig an den Gesundheitsfonds

IGES untersuchte im Auftrag des BMG die Höhe der Kostendeckung. mehr s. bundesgesundheitsministerium.de (S. 38)
[mehr]
22.12.2017

Bundesverband Digitale Wirtschaft fordert gerichtliche Überprüfbarkeit algorithmischer Entscheidungen in der Medizin

Unter der Voraussetzung eines nachgewiesenen Nutzens muss eine zeitgemäße Definition der ärztlichen Sorgfaltspflicht die Anwendung von KI umfassen: Ärzte würden ihre Sorgfaltspflicht verletzen, wenn sie in bestimmten Bereichen, in denen ...
[mehr]
18.02.2019

Bundesrechnungshof kritisiert fehlende Evidenz bei kieferorthopädischen Behandlungen

1,1 Mrd. Euro betrugen 2016 die GKV-Ausgaben für kieferorthopädische Behandlungen


mehr s. aerztezeitung.de

[mehr]
24.04.2018

Bundesgesundheitsministerium hat die verheerenden Folgen des Crystal-Konsums untersuchen lassen

Crystal ist bei jenen besonders beliebt, die einer körperlich schweren Arbeit mit monotonen Abläufen nachgehen. mehr s. welt.de
[mehr]
09.03.2014

Buchbesprechung "Neuroorthopädie"

Dr. Scholz (Oschatz): "Die Aufmachung des Buches ist sehr ansprechend Der Druck, die Wiedergabe von Zeichnungen, Röntgen-, MRTund CT-Aufnahmen erfüllen höchste Erwartungen Die Herausgeber sorgten für die inhaltlich und stilistisch ...
[mehr]
10.10.2018

Brustkrebs-Screening: Und es rentiert sich doch!

Auf 1000 Frauen, die ab einem Alter von 50 zweijährlich über 20 Jahre untersucht werden, kommen 7-9, die dem Tod durch Brustkrebs entgehen; ihnen stehen 4 Frauen gegenüber, deren Brustkrebs ohne Screening zu Lebzeiten nie erkannt worden wäremehr ...
[mehr]
16.09.2012