Brain on fire: Forscher aus Jena, Barcelona, Würzburg und Leipzig konnten Mechanismen der Autoimmunerkrankung aufklären

Unter dem Titel „Feuer im Kopf“ erschienen die Autobiografie der kanadischen Journalistin Susannah Cahalan und der darauf basierende Film in Deutschland, im Original „Brain on fire." mehr s. uniklinik-jena.de
[mehr]
24.08.2018

BMBF fördert 3 Medizininformatik-Konsortien mit mitteldeutscher Beteiligung

Dem Konsortium SMITH gehören u.a. die Unis Halle, Jena und Leipzig an. mehr s. bmbf.de // TUD ist Mitglied des Konsortiums share-it! und Magdeburger Uni an MIRACUM beteiligt
[mehr]
10.07.2017

BMBF fördert 14 Forschungsverbünde zur DDR-Geschichte

Prof. Brähler (ehem. Leipzig) leitet den Verbund "DDR-Vergangenheit und psychische Gesundheit: Risiko- und Schutzfaktoren", Prof. Strauß (UKJ) "Seelenarbeit im Sozialismus – Die ambivalente Rolle der Psychologie, Psychiatrie und ...
[mehr]
12.06.2018

BMBF: Ausschreibungen zur Kinder- und Jugendmedizin sowie zur Versorgung und Pflege älterer Menschen

Weitere Ausschreibungen zu gesundheitsförderlichen Strukturen in der Arbeitswelt, zur Entwicklung geschlechtersensibler Präventions- und Versorgungskonzepte sowie zu Mehrfacherkrankungen und Arzneimitteltherapie im Alter werden folgen.mehr s. ...
[mehr]
09.12.2015

Bluttest für Brustkrebs: Nach Kritik rudert das Heidelberger Uniklinikum zurück

„Mit dem Hype habe ich nicht gerechnet“, sagt Prof. Sohn – und das, obwohl er mit seiner Heiscreen GmbH, die den Bluttest vermarktet, eine exklusive Medienpartnerschaft ausgerechnet mit der Bild-Zeitung eingegangen war. Diese berichtete am ...
[mehr]
19.03.2019

Bis zu 30.000 zusätzliche Todesopfer durch Grippewelle in Deutschland

Während die meisten Saisons mit hohen Zahlen an Influenza-assoziierten Todesfällen H3-dominante Saisons waren, stellt die ebenfalls sehr starke Saison 2012/2013 eine Ausnahme dar: In jener Saison zirkulierten zu gleichen Teilen A(H1N1)pdm09-, ...
[mehr]
19.01.2015

Bilinguale Menschen erholen sich schneller von Schlaganfall

Der Anteil der Patienten mit normalen kognitiven Fähigkeiten war bei bilingualen Schlaganfallpatienten mit 40% doppelt so hoch wie bei den monolingualen Schlaganfallpatienten, wo es nur 20% waren.mehr s. aerzteblatt.de, s. auch Zweisprachigkeit ...
[mehr]
20.11.2015

BfS: Rund 5% aller Todesfälle durch Lungenkrebs in Deutschland können Radon zugeschrieben werden

Ein Schwellenwert, unterhalb dessen das Gas mit Sicherheit ungefährlich ist, ist nicht bekannt.


mehr s. aerzteblatt.de

[mehr]
23.08.2019

BfArM-Chef empfindet Cochrane-Studie zu Grippemitteln und die durch sie ausgelöste öffentliche Diskussion eher als ärgerlich

"Je kürzer die intensive Krankheitsphase ausfällt, desto geringer wird auch das Risiko, andere anzustecken, die womöglich schwer erkranken könnten. ...im Fall einer Epidemie oder gar Pandemie schlägt die Stunde von Tamiflu und Relenza, dann sind ...
[mehr]
09.05.2014

Betrachtet man alle 32 Tumorarten zusammen, so sind 66% der Krebsmutationen auf zufällige Kopierfehler zurückzuführen

29% sind Folge des Lebensstils und der Umwelt und 5% der Vererbung.mehr s. tagesspiegel.de
[mehr]
23.03.2017