Der Abschied aus dem Berufsleben kann ungewollte Nebenwirkungen haben

Prof. Hegerl (Leipzig): »Für die große Mehrheit der Menschen ist Arbeit eher ein schützender Faktor, da sie meist mit einer klaren Tagesstruktur, mit Sozialkontakten und günstigstenfalls auch mit Erfolgserlebnissen verbunden ist.«mehr s. ...
[mehr]
25.02.2014

Depression im Alter wird massiv unterschätzt

Deshalb wird die Erkrankung bei Senioren häufig falsch oder gar nicht behandelt, was mit zu den drastisch erhöhten Suizidraten im Alter beiträgt. mehr s. deutsche-depressionshilfe.de
[mehr]
26.11.2019

Depressionen, Diabetes mellitus, Herzprobleme: Unfaire Löhne gefährden die Gesundheit vor allem von Frauen

Auch vollzeitbeschäftigte Männer weisen durch ungerecht wahrgenommenes Einkommen eine signifikant erhöhte Erkrankungswahrscheinlichkeit auf (OR 1,4; bei Frauen 2,4). mehr s. thieme-connect.de
[mehr]
19.12.2017

"Degrowth in Bewegung(en): 32 alternative Wege zur sozial-ökologischen Transformation"

Herausgeber: Konzeptwerk Neue Ökonomie e.V., DFG-Kolleg Postwachstumsgesellschaften, 416 Seiten, 22,95 EuroRezension: Ein guter Überblick über die Degrowth-Bewegung, jedoch wurden sehr wenige Verbindungen zum Gesundheitswesen herausgearbeitet! ...
[mehr]
30.03.2017

Defizite in der Gesundheitskompetenz stationär behandelter Patienten

Durchgehend gaben mehr Patienten an, die Bedeutung medizinischer Begriffe zu kennen, als dies bei objektiver Überprüfung der Fall war. Die Assoziation des medizinischen Kenntnisstandes mit verschiedenen Einflussfaktoren ergab, dass Frauen ...
[mehr]
25.02.2019

David Klemperer: "Sozialmedizin - Public Health - Gesundheitswissenschaften. Lehrbuch für Gesundheits- und Sozialberufe"

Beachtlich, wie es der Autor geschafft hat, der mit der 1. Auflage schon ein gutes Lehrbuch herausgebracht hat, sein Buch noch so deutlich zu verbessern! mehr s. Rezension von Prof. Englisch
[mehr]
08.08.2014

David A. Sinclair: "Das Ende des Alterns. Die revolutionäre Medizin von morgen"

Er setzt auf Metformin, das partiell dieselben Vorgänge wie das Fasten in Gang setzt. Oder NMN, das zum Beispiel auch in der Avocado steckt und bei Mäusen eine klare Verjüngung bewirkt. Und es ist auch das Medikament, das er, seine Frau und ...
[mehr]
01.10.2019

Das Pankreaskarzinom könnte auf Platz 2 der Krebstodesursachen vorrücken

Neben dem steigenden Alter in der Bevölkerung gibt es 3 vermeidbare Risikofaktoren. Der wichtigste Auslöser, das Rauchen, ist seltener geworden. Es war 2017 für 21% der Fälle verantwortlich, gefolgt von Diabetes (9%) und Übergewicht ...
[mehr]
24.10.2019

Das Pankreaskarzinom ist die einzige Krebsart, deren Mortalität in Europa auch altersbereinigt in beiden Geschlechtern zunimmt

In den letzten Jahrzehnten gab es beim Pankreaskarzinom keine wesentlichen thera­peutischen Fortschritte, die 5-Jahresüberlebensrate verharrte weiter bei unter 5%.mehr s. aerzteblatt.de, s. auch Krebsrisiko: Selen und Vitamin E nur bei ...
[mehr]
25.04.2014

"Das IQ-Gen - verleugnet seit 2015. Eine bahnbrechende Entdeckung und ihre Feinde"

Der Leipziger Psychohistoriker Dr. habil. mult. V. Weiss fasste die Daten und Schlüsse seiner Monografie "Die Intelligenz und ihre Feinde: Aufstieg und Niedergang der Industriegesellschaft" aus dem Jahr 2012 kompakt zusammen und aktualisierte ...
[mehr]
11.08.2017