Dreiländertreffen der DEGUM, ÖGUM und SGUM vom 26.-29.10. in Leipzig

Kongressmotto "Wissenschaft und Fortbildung - Ultraschall mit Fokus auf praktische Aspekte"

mehr s. ultrasound2016.org
[mehr]
21.10.2016

Doping in Freizeit- und Leistungssport: Verbotene Hormonpräparate immer raffinierter

Anabol-androgene Steroidhormone lassen zwar die Muskelmasse wachsen, aber gleichzeitig können diese Stoffe auch die Psyche der Konsumenten verändern, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und sogar Krebs verursachenmehr s. endokrinologie.net, s. auch ...
[mehr]
18.07.2012

Doktorandin der Ernst-Abbe-Hochschule Jena und der Uni Magdeburg im Kennedy Space Center

Dort war sie an den Vorbereitungen eines Forschungsprojektes des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt beteiligt, bei dem Immunzellen auf der ISS unter Weltraumbedingungen getestet werden sollten. mehr s. eah-jena.de
[mehr]
02.02.2018

Digitaler Zwilling in der Medizin: Diabetiker setzen große Hoffnung in den virtuellen Doppelgänger

PwC-Experte Burkhart: „Der digitale Zwilling ist die Grundlage dafür, dass wir beim Thema personalisierte Medizin endlich vorankommen.“ mehr s. pwc.de
[mehr]
14.11.2018

DIfE optimiert seinen Diabetes-Risiko-Test

Allgemeinmediziner sollten den Patientenfragebogen zusammen mit einer einfachen Blutzuckeruntersuchung im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung nutzten, um das Risikoprofil einer Person ab dem 35. Lebensjahr zu bestimmen.mehr s. dife.de
[mehr]
19.06.2014

Die Persönlichkeit ändert sich im hohen Alter stärker als bisher angenommen

Gesundheitsveränderungen, Großelternschaft und Renteneintritt scheinen eine überraschend kleine Rolle dabei zu spielen.mehr s. diw.de, s. auch Zickige Frauen bekommen öfter Alzheimer und Das Krankenhaus ist für Demenzkranke der denkbar ...
[mehr]
29.09.2014

"Die Heilstätten für Tuberkulose im sächsischen Bergland"

Medizinhistorischer Beitrag von Dipl.-Psych. Jüttemann (Halle)

mehr s. slaek.de
[mehr]
11.02.2015

Die Haut als größte Hormondrüse des Körpers

Prof. Zouboulis (Dessau) und Prof. Bornstein (UKD) publzieren in der Deutschen Medizinische Wochenschrift "Haut und Hormone: Aktuelles aus der Dermato-Endokrinologie"mehr s. thieme.de
[mehr]
31.07.2013

Die durch Krankheit und Tod verlorenen Lebensjahre durch nosokomiale Infektionen liegen in Deutschland bei knapp 250.000 pro Jahr

Eine wesentliche Ursache für die höhere Krankheitslast in Deutschland ist die größere Zahl an stationär behandelten Patienten und Krankenhausbetten. „Eine Reduktion vermeidbarer Krankenhausaufenthalte sind daher zusammen mit einer ...
[mehr]
15.11.2019

Die 10 größten Bedrohungen für die globale Gesundheit im Jahr 2019

Die WHO-Liste beginnt mit Luftverschmutzung und Klimawandel und fährt fort: nichtübertragbare Erkrankungen, die globale Influenzapandemie, fragile und ungeschützte Umgebungen, Antibiotikaresistenzen, Ebola und andere stark bedrohliche ...
[mehr]
11.03.2019