Es ist möglich, dass Menschen bis zu 140 Jahre alt werden

Die Studie aus Israel basiert auf der Untersuchung von Daten zur menschlichen Sterblichkeit in den Jahren 1900 bis 2010 sowie von Versuchen mit Tierarten wie Mäusen, Ratten und Fliegen. Mit Veränderungen der Ernährung, gentechnischen ...
[mehr]
03.12.2017

Erxleben - Doktor der „Arzeneygelahrtheit“

Die erste deutsche Ärztin wurde 1754 an der Universität Halle promoviert. mehr s. aerzteblatt.de und Der hochgelehrte und hochgeehrte Erfurter Arzt Andreas Elias Büchner (1701 – 1769) gratulierte ihr enthusiastisch mit einem eigenen, in Latein ...
[mehr]
26.04.2013

Erstmals höhere Lebenserwartung in Ostdeutschland

Westdeutsche Frauen mittleren Alters rauchen mehr und sterben frühermehr s. demografische-forschung.org, s. auch Wirtschaftskrise senkt Geburtenraten
[mehr]
09.07.2013

Erste Bewertung des Bestandsmarkts: Vorteil für Sitagliptin

Für übrige Gliptine keine aussagefähigen Daten / Keine Langzeitstudienmehr s. iqwig.de, s. auch Leipziger Biochemiker um Prof. Hoffmann wollen die Wirkungsweise von Medikamenten verbessern // vfa: Mehr als 110 Krankheiten sollen bis Ende 2017 ...
[mehr]
01.07.2013

"Ernährung und Krebs" am 29.11. in Leipzig

U.a. mit Prof. Hübner (Jena): "Krebsdiäten - was ist gut, was ist gesichert, was ist gefährlich?" mehr s. uniklinikum-leipzig.de
[mehr]
17.11.2017

Erektionsstörungen deuten auf spätere Herzprobleme hin

Beiden Beschwerden liegen die gleichen Ursachen zugrunde, z.B. Arterienverkalkung. Ärzte sollten Männern mit Erektionsstörungen deshalb auch auf mögliche Herzerkrankungen untersuchen. mehr s. lvz-online.de
[mehr]
29.01.2013

"Erderwärmung – ein Blick auf Deutschland"

Das neueste Ärzteblatt widmet dem Thema Erderwärmung 4 Artikel. Ein Artikel thematisiert auch Flüge zu Kongressen: "Wie kann jeder bei seiner eigenen CO2-Bilanz anfangen?" mehr s. aerzteblatt.de
[mehr]
05.08.2019

Entwicklung des Diabetes in Deutschland dramatischer als bisher erwartet

Laut einer aktuellen Prognose der Internationalen Diabetes Föderation wird in Deutschland die Anzahl der Erwachsenen mit Diabetes im Jahr 2030 um 580.000 Personen auf insgesamt 5,6 Mio. ansteigen.mehr s. uni-duesseldorf.de
[mehr]
13.08.2012

Emissionen der Kohle-Kraftwerke in Europa pro Jahr für 22.900 vorzeitige Todesfälle und bis zu 62,3 Mrd. an Gesundheitskosten verantwortlich

Die beiden EU-Staaten, die mit schmutzigen Kohlekraftwerken am meisten den Kontinent belasten, sind Polen, dessen Kraftwerke jährlich europaweit 5.830 vorzeitige Todesfälle verursachen, uund Deutschland mit 4.350 Fällen.mehr s. ...
[mehr]
04.07.2016

Einweihungs-Symposium des Zentrums für Seelische Gesundheit am 15.7. in Saalfeld

U.a. mit Prof. Jordan (Magdeburg): "Aktuelle Fragen zur Ethik in der Psychiatrie" mehr s. thueringen-kliniken.de, s. auch 7. Jenaer Speicheldrüsentage vom 17.-19.7.
[mehr]
10.07.2015