Ossis rennen nicht so oft zum Arzt

Nur in den PLZ-Bereichen 04 (Leipzig) und 01 (Dresden) gehen die Bürger Mitteldeutschlands im durchschnittlichen Maße zum Arzt. mehr s. rwi-essen.de
[mehr]
23.11.2017

Organe von ehemals krebskranken Spendern können für eine Transplantation geeignet sein

Z.B. betrifft das Spender mit superfiziell spreitendem Melanom von unter 1 mm Dicke nach kurativer Chirurgie und mind. 5 Jahren Rezidivfreiheitmehr s. aerztezeitung.de, s. auch Interview mit dem Schriftsteller David Wagner, der über die ...
[mehr]
17.06.2014

Onkologisches Spitzenzentrum Dresden ist erster Ansprechpartner für die Onkologischen Zentren in Erfurt und Jena

Außerdem ist es Partner von über 50 Organkrebszentren und über 30 weiteren Krankenhäuser mit onkologischer Nachbetreuungmehr s. uniklinika.de
[mehr]
25.06.2013

Nutzenbewertung: IQWiG prüft die Patientensicht

Mit dem Analytic Hierarchy Process und der Conjoint Analysis hat das Institut 2 Methoden zur Ermittlung von Patientenpräferenzen unter die Lupe genommenmehr s. aerztezeitung.de
[mehr]
07.06.2013

Nürnberger Psychogerontologen untersuchten, welche Bedingungen und Chancen zu einem langen Leben in weitgehender Selbstbestimmung beitragen

Für eine hohe Lebensfreude und ein hohes subjektives Gesundheitserleben in der zehnten Dekade des Lebens erscheint insbesondere körperliche Aktivität bedeutsam, ob es zufriedenstellende, enge Vertrauensbeziehungen im Umfeld gibt und wie gut ...
[mehr]
08.12.2017

Nur mit verdächtigen Muttermalen zum Screening?

Belgische Dermatologen haben eine Alternative zum Ganzkörperscreening getestet, mit ganz guten Ergebnissen.mehr s. aerztezeitung.de
[mehr]
02.11.2015

Nur etwa 400 Minuten Arbeitszeit eines Leitstellendisponenten müssten investiert werden, um ein Menschenleben zu retten

In den weltweit abgestimmten Reanimationsleitlinien wird die "Telefonreanimation" empfohlen. Es gibt bestimmte Abfrageprotokolle und Algorithmen für Leitstellen, wie mit Anrufern kommuniziert wird und wie sie zur Reanimation angeleitet werden ...
[mehr]
23.04.2014

Nur 42% der Deutschen für die Weitergabe anonymisierter Gesundheitsdaten zu Forschungszwecken

In Italien und Spanien sind es ca. 70%. 40% in Europa würden nach Analyse ihrer Gesundheitsdaten z.B. per App Empfehlungen für einen gesünderen Lebensstil erhalten wollen.mehr s. vodafone-institut.de und Deutsche sind in Sachen Gesundheit ...
[mehr]
18.01.2016

NOx und Feinstaub - Grenzwerte bei Lungenärzten umstritten

Die Gruppe der Kritiker wird angeführt vom ehem. Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP), Prof. Köhler. Die DGP sieht unter ihrem Vorsitzenden Prof. Rabe eine ihrer Aufgaben darin, einen Beitrag zur ...
[mehr]
23.01.2019

Nobelpreisträgerin am Leibniz-Institut für Altersforschung in Jena zu Gast

Prof. Blackburn, weltweit führende Expertin auf dem Gebiet der Telomere-Forschung, besuchte im Rahmen ihrer Deutschlandreise anlässlich des Kongresses „Stress und Alter – Chancen und Risiken“ in Halle das Fritz-Lipmann-Institut in Jena. mehr s. ...
[mehr]
30.09.2014