Präsident des World Health Summit: Klimawandel gehört zu den großen Bedrohungen der Weltgesundheit im 21. Jahrhundert

Temperaturanstieg, Hitzewellen, Dürren oder Überschwemmungen führen zu mehr Infektionskrankheiten, Herz-Kreislauferkrankungen oder Allergien. mehr s. aerzteblatt.de
[mehr]
22.10.2019

P. Pasternack: "Akademische Medizin in der DDR. 25 Jahre Aufarbeitung 1990-2014"

Statistisch erschienen zum hier interessierenden Themenfeld seit 1990 pro Jahr 16,5 selbstständige Arbeiten, insgesamt waren es 408 Titel.mehr s. hof.uni-halle.de, s. auch Pasternack studierte in Leipzig
[mehr]
08.04.2015

Polymedikation im Alter: Eine Herausforderung für den Urologen

Bis zu 10% aller stationären Aufnahmen beruhen auf Medikamentennebenwirkungen, wobei rund die Hälfte dieser medikamentös bedingten Hospitalisierungen durch Wechselwirkungen verursacht wird.mehr s. urologenportal.de und 12% der verordneten ...
[mehr]
24.06.2014

Plädoyer für eine Versachlichung der DSM-5-Debatte

Das in Deutschland gültige Diagnosesystem, die ICD-10, ist zumindest in einigen Störungsbereichen (zum Beispiel F3 und F4) erstens „weicher“ als das DSM-5 (zum Beispiel für Depression nur vier anstatt fünf Mindestsymptome) und zweitens ...
[mehr]
06.12.2013

Pharmaforschung aus Sachsen-Anhalt

Ein neuartiger Ansatz zur Alzheimer-Behandlung, den das Biotechnologieunternehmen Probiodrug AG aus Halle (Saale) entwickelt hat, könnte den Durchbruch beim Kampf gegen die „Vergessenskrankheit“ bringen.

[mehr]
11.06.2012

PD Dr. Wiegand (UKL) ea: Hepatitis-C-Screening aufgrund eines kurzen Risikoassessments ist sinnvoller als aufgrund erhöhter Transaminasen

Derzeit wird von der Uni Duisburg-Essen in Kooperation mit der Uni Leipzig eine gesundheitsökonomische Analyse der Daten zu verschiedenen Screening-Strategien im hausärztlichen Setting vorbereitet. Überdurchschnittlich viele Erstdiagnosen in ...
[mehr]
04.08.2014

PD Dr. Kerstin Hoffmann (Weimar) zur Professorin an der MLU ernannt

Bereits seit über 20 Jahren fungiert die Medizinerin am Hallenser Institut für Sprechwissenschaft und Phonetik als Lehrbeauftragte für die Fachgebiete Phoniatrie, Pädaudiologie und Hals-Nasen-Ohrenheilkunde. mehr s. klinikum-weimar.de
[mehr]
09.12.2016

Patienten schreiben selbst durchschnittlich positiver und ausführlicher als Angehörige in Bewertungsportalen für Kliniken

Wer sich das Krankenhaus selbst aussucht, ist in der Regel zufriedener mit seinem Aufenthalt.mehr s. uni-hamburg.de
[mehr]
18.12.2012

Paradigmenwechsel in der Onkologie von der organzentrierten hin zur organübergreifenden systemischen Betrachtungsweise

Diese Betrachtungsweise führt auch dazu, dass bei modernen Therapien wie der Immuntherapie dem organunabhängigen Nebenwirkungsmanagement eine wichtigere Bedeutung zukomme.mehr s. dgho.de
[mehr]
15.10.2016

OTWorld vom 15.-18.5. in Leipzig

Internationale Leitmesse und Weltkongress für Prothetik, Orthetik, Orthopädieschuhtechnik, Kompressionstherapie und technische Rehabilitation


mehr s. ot-world.com

[mehr]
11.05.2018