Rezension "Mit kollegialen Grüßen ... - Sprachdummheiten in der Medizin"

Trotz der teilweise harten Kritik des Autors ist das Büchlein dennoch amüsant und auch sympathisch geschrieben. Dieses Buch sollte Pflichtlektüre für jeden Medizinstudenten vor dem Verfassen der Dissertation werden!

[mehr]
17.07.2012

Rehm, Wittchen (beide Dresden), Angermeyer, Hublin, Strimmer (alle Leipzig) und Hochhaus (Jena) unter den meistzitierten Wissenschaftlern

Insgesamt sind auf der knapp 3.400 Namen umfassenden Liste der einflussreichsten Forscher der Welt nur etwa 10% Frauen.


mehr s. mdr.de

[mehr]
21.12.2017

Regionale Unterschiede bei der Behandlung von Typ-1-Diabetes und Zusammenhang mit Deprivation

Patienten in den sozioökonomisch am stärksten benachteiligten Regionen erhalten weniger häufig lang wirksame Insulinanaloga (64%) als Patienten in den sozioökonomisch stärksten Regionen (81%). Auch kontinuierliche ...
[mehr]
30.11.2018

Radon erhöht auch das Melanomrisiko

Die Abnahme des Sterberisikos mit dem Alter ist biologisch plausibel, da das Gewebe von jüngeren Menschen empfindlicher auf ionisierende Strahlung reagiert als im Alter. mehr s. aerzteblatt.de, s. auch Radon ist in Deutschland für etwa 5% ...
[mehr]
19.06.2017

PwC: Künstliche Intelligenz revolutioniert die Medizin

Der großflächige Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Medizin könnte helfen, "schwere Krankheiten wesentlich früher zu erkennen, Millionen von Menschen besser zu therapieren - und allein in Europa die prognostizierten Gesundheits- ...
[mehr]
25.07.2017

Publikationsanalyse Gastroenterologie & Hepatologie: 4 vielzitierte Wissenschaftler in Mitteldeutschland

Dies sind T. Berg und T. Müller (beide Leipzig), P. Malfertheiner (Magdeburg) und J. Hampe (Dresden)

mehr s. laborjournal.de
[mehr]
04.09.2014

Pro- und Kontra-Diskussion zur Sinnhaftigkeit der Diabetesprävention

Pro: Prof. Schwarz (TUD). Kontra: Prof. Nawroth (Heidelberg) Die Forderung nach einer aggressiven Blutzuckersenkung ist der Industrienähe der Leitlinienautoren geschuldet. "Falsch verstandene Diabetologie mutet Menschen sehr viel zu, weil sie einen ...
[mehr]
21.11.2014

Prof. Zipfel (Jena) gehört zu den meistzitierten Immunologen

Er steht im deutschsprachigen Raum an Stelle 20. mehr s. laborjournal.de und Er leitet die HKI-Abteilung Infektionsbiologie
[mehr]
11.02.2013

Prof. Thielscher über die 4 Ursachen der Öko­nomi­sierung der Medizin

Er sieht im Neoliberalismus, in der Globalisierung (=globale Amerikanisierung), in der Postmoderne und im Utilitarismus die Ursachen. Es findet eine Machtverschiebung von medizinischen zu ökonomischen Institutionen statt, und zwar auf mehreren ...
[mehr]
26.10.2018

Prof. Schüürmann ist der einzige vielzitierte Toxikologe Mitteldeutschlands

Er ist Leiter des Departments Ökologische Chemie am UFZ in Leipzig und Professor für Theoretische und Ökologische Chemie in Freibergmehr s. laborjournal.de
[mehr]
12.11.2015