Dabei geht rund die Hälfte des Anstiegs auf den seit langem geplanten Wegfall der erhöhten Herstellerabgabe, die Zunahme der Versicherten um rund 430.000 sowie die erhöhte Apothekenvergütung zurück. Die andere Hälfte spiegelt bedeutende ...
Ein Faktor für den Kostenanstieg waren hochpreisige innovative Arzneimittel. So wurden für neue Medikamente zur Behandlung von Hepatitis C rund 700 Mio. Euro mehr aufgewendet.mehr s. abda.de und BÄK-Präsident: Übermäßige Profite bei ...
Die AOK stellt dem betreuenden Arzt und Apotheker die Arzneimittelabrechnungsdaten der letzten 6 Monate zur Verfügung. Dies stärkt die Arzneimitteltherapiesicherheit und durch das Zusammenspiel aller Partner mit der Einbringung der jeweiligen ...
Die teilnehmenden Ärzte resümierten einmütig, dass durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Ärzten und Apothekern die Betreuung multimorbider Patienten verbessert werden konnte.mehr s. aokplus-online.de und 201 Mediziner und 446 Apotheker ...
Der Apotheker kann pro Wirkstoffverordnung 20 Cent zusätzlich mit der AOK Plus abrechnenmehr s. apotheke-adhoc.de und Pressemitteilung, s. auch Arzneiausgaben pro Kopf betragen in Sachsen und Thüringen 554 bzw. 535 Euro, während der ...
Mitarbeiter in Jobcentern sollten daher geschult werden, um besser auf
die Bedürfnisse von Menschen mit psychischen Beschwerden eingehen zu
können. Eine motivierende Ansprache ist unter Umständen hilfreicher als
die Betonung der ...
Ein Beispiel ist das gemeinsame Medikationsmanagement. Im Modellprojekt ARMIN in Thüringen und
Sachsen wird dies bereits praktiziert.
mehr s. aerztezeitung.de
7,8 Mio. entfielen auf "allgemeine Rezepturen", die jede Apotheke herstellen darf. Davon abgegrenzt werden "Spezialrezepturen", z.B. für die Heroinersatz- oder Krebstherapie sowie die parenterale Ernährung.mehr s. abda.de
CareSolution® hat sich in den vergangen Jahren nicht nur bei den
Ärzten, sondern auch unter den Krankenkassen etabliert. Wir freuen uns
daher sehr, dass neben der Techniker, der DAK und der AOK Bayern noch
eine weitere Kasse aus den TOP 10 ...
Dabei handelt es sich um den Kurs "Supporting Siblings" (SuSi) und den Geschwister-Treff "Jetzt bin ICH mal dran!". Beide Angebote haben das gleiche Ziel: Geschwister chronisch kranker oder behinderter Kinder zu unterstützen.mehr s. aokplus-online.de