Gut die Hälfte der Krankenhauspatienten, die sich 2014 einem chirurgischen Eingriff unterziehen mussten, waren 60 oder älter

Zu den häufigsten Operationen in der Altersgruppe 60+ zählten "andere Operationen am Darm", z.B. das Lösen von Verwachsungen oder die Aufdehnung von Darmabschnittenmehr s. destatis.de
[mehr]
28.09.2015

Größte Einsparmöglichkeiten bei den ambulant-sensitiven Krankenhausfällen in den ostdeutschen Bundeslanden

In Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommen und Thüringen betragen sie jeweils um die 10 Euro pro Kopf. Je höher die Facharztdichte, desto weniger werden typischerweise ambulant behandelbare Fälle im Krankenhaus stationär versorgt.mehr s. iges.com ...
[mehr]
12.06.2015

GKV-Versicherte in Mitteldeutschland gehen besonders häufig zum Zahnarzt

78% der Versicherten gehen in den 3 Bundesländern zum Zahnarzt, 6% mehr als auf Bundesebene mehr s. barmer.de und Prof. Walter (UKD): Es gibt eine deutliche Diskrepanz zwischen den an Parodontitis Erkrankten und Behandelten
[mehr]
27.04.2017

GKV-Versicherte in Mitteldeutschland bekamen 2013 überdurchschnittlich viele Arzneimittel verschrieben

In Sachsen-Anhalt waren das 712 Tagesdosen pro Versicherten, in Thüringen 657 und in Sachsen 645; der Bundesdurchschnitt betrug 546.mehr s. wido.de
[mehr]
29.04.2014

GKV-Verband: Warum haben Pflegekräfte im Ausland oft weniger Patienten zu versorgen?

Und zwar nicht, weil es dort mehr Pflegepersonal gebe, sondern weil dort mehr Patienten ambulant versorgt werden. "Vielleicht haben wir keinen Pflegekräftemangel sondern eine falsche Versorgung." mehr s. bibliomedmanager.de
[mehr]
19.05.2017

Gewalt in deutschen Notaufnahmen: Kliniken deutscher Großstädte zeichnen ein düsteres Bild

Das Waldklinikum Gera berichtet von etwa 50 bis 60 Fällen von Gewalt bei 36 000 Notfällen jährlich. mehr s. aerztezeitung.de
[mehr]
04.11.2016

"Gesundheit & Versorgung - Innovative Formen der Zusammenarbeit"

3. Messekongress der Gesundheitsforen Leipzig am 16.+17.4.mehr s. Bericht von Herrn Joachim Preißler und Der 4. Messekongress findet am 25.+26.3.2014 statt
[mehr]
26.04.2013

Gesundheitsversorgung in ländlichen Regionen: Kaum sektorenübergreifende Modelle in der Erprobung

Die Autoren erwarten eine Verstärkung folgender Trends, die gleichzeitig zur Sicherstellung der Gesundheitsversorgung in ländlichen Regionen beitragen können:* Zunahme von ambulant-ärztlichen Tätigkeiten im Angestelltenverhältnis * Zunahme ...
[mehr]
02.11.2018

Gesundheitsökonom Prof. Mansky hält 60.000 Krankenhausbetten für überflüssig

Heute gibt es in Ballungszentren insbesondere kleine Krankenhäuser, die aus medizinischer Sicht nicht benötigt würden. So kann es passieren, dass ein Patient mit einem Herzinfarkt vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gefahren werde, das ...
[mehr]
12.02.2019

Gesetzlich Versicherte in Sachsen gehen am seltensten zum Arzt

Im Durchschniit hat der altersstandardisierte Sachse 15,3 ambulante Arztkontakte, der Bundesdurchschnitt liegt bei 17,1. Auch Sachsen-Anhalt (15,4) und Thüringen (16,4) kommen auf einen niedrigen Wert. weitere Informationen finden Sie unter ...
[mehr]
15.02.2012