Studien-Abbruch: 1/4 der niedergelassenen Urologen war nicht bereit, an PREFERE mitzuwirken

Krankenkassen: "Angesichts der Tatsache, dass eine für Tausende Patienten wichtige Fragestellung zur Therapie des Prostatakarzinoms mit PREFERE geklärt werden sollte, ist es unverständlich, wenn nicht sogar blamabel, dass Unikliniken und ...
[mehr]
16.12.2016

Studie: Fußball-Nationalspieler haben geringere Lebenserwartung als Normalbevölkerung

Die deutschen Fußball-Nationalspieler hatten in der Zusammenfassung der vergangenen 100 Jahre eine etwas geringere Lebenserwartung als die Durchschnittsbevölkerung.

[mehr]
13.06.2012

Studie: Dieselgate verursacht jährlich 5.000 zusätzliche Todesfälle in Europa

Die vermehrte Bildung von Feinstaub und Ozon, zu der es infolge der Emission von Stickoxiden aus Dieselmotoren kommt, verursacht in Europa pro Jahre 10.000 vorzeitige Todesfälle, von denen die Hälfte dem Dieselgate zuzuschreiben sind. mehr ...
[mehr]
18.09.2017

Studie der Uni Leipzig und der Sächsischen Gesellschaft für Allgemeinmedizin zeigte 2009, wie fehleranfällig das Kodieren ist

Bei einigen Krankheitsbildern kamen 2 Ärzte in nicht einmal 10% der Fälle zu dem gleichen Ergebnis.mehr s. faz.net // Veröffentlichung von Prof. Sandholzer ea // Dissertation bei Prof. Kugler, TUD: "Diagnosekodierung in der Praxis" // AOKs in ...
[mehr]
14.10.2016

Studie der Uni Halle-Wittenberg: Ein Drittel der Hartz-IV-Empfänger ist psychisch krank

Das für Hartz IV zuständige Vorstandsmitglied der BA, Heinrich Alt, betonte die Wechselwirkung zwischen Arbeitslosigkeit und psychischen Problemen - diese könnten sowohl Ursache als auch Folge sein: "Heute haben wir eher psychische ...
[mehr]
31.10.2013

Streit um Doku "Eingeimpft": Mythen statt Evidenz?

Psychologin Prof. Betsch von der Uni Erfurt: "Man wird dazu verleitet, Interessenskonflikte eben nur da zu sehen, wo es der Geschichte dienlich ist - und das untergräbt das Vertrauen in die Gesundheitsorganisationen." Der Dresdner Kinder- und ...
[mehr]
13.09.2018

STOP-IgAN-Studie wird Paradigmenwechsel in der Therapie der IgA-Nephropathie einleiten

Für den klinischen Alltag bedeutet das Studienergebnis, dass zunächst immer eine intensivierte supportive Therapie (antihypertensive und antiproteinurische Medikation) erfolgen sollte.mehr s. dgfn.eu und Unikliniken in Dresden, Jena und Magdeburg ...
[mehr]
04.12.2015

STIKO empfiehlt Impfung mit dem Herpes zoster-subunit-Totimpfstoff für Menschen über 60

Die Gürtel­rose-Impfung wird erst zur GKV-Pflicht­leistung, wenn der G-BA über die Aufnahme in die Schutz­impfungs­richt­linie entschieden hat. mehr s. rki.de
[mehr]
13.12.2018

Stigmatisierung Schizophrener nahm zu

Angermeyer ea: Einen Menschen mit dieser Krankheit als Nachbarn oder Arbeitskollegen zu haben, lehnten etwa 30% der Befragten ab, 10% mehr als bei der ersten Erhebung 1990.mehr s. uni-leipzig.de, s. auch Depression: PET könnte Therapieerfolg ...
[mehr]
11.06.2013

Stiftung Männergesundheit fordert sofortigen Abbruch der größten deutschen Krebsstudie PREFERE

Der größte Fehler bei der Planung war eine patientenferne Vorgabe: Den Patienten sollte per Zufall eine der genannten Behandlungen zugelost werden. Dabei war bereits aus anderen Studien bekannt, dass ältere Männer mit Prostatakrebs ungern die ...
[mehr]
09.11.2016