In Mitteldeutschland arbeiten 2 vielzitierte Humangenetiker

Das sind der Psychiater Prof. Rujescu-Balcu (Halle), der bis 2012 in München gearbeitet hat, und Prof. Pääbo (MPI Leipzig).mehr s. laborjournal.de, Prof. Rujescu-Balcu und Prof. Pääbo
[mehr]
12.12.2013

In Halle kann man parallel zum Medizinstudium eine wissenschaftliche Ausbildung in der biomedizinischen Forschung beginnen

Die Programme der Unis in Essen und Leipzig richten sich an Studenten mit bereits abgeschlossener medizinischer Doktorarbeit.mehr s. aerzteblatt.de und Das JENOS-Konzept ist deutschlandweit einmalig
[mehr]
12.02.2016

Infektiologie Update vom 16.-18.10. in Weimar

Jahrestagung der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie

mehr s. peg-symposien.org

[mehr]
10.10.2014

In einigen Jahren wird es vermutlich für einen Teil der CML-Patienten eine Alternative zur lebenslangen Behandlung geben

Prof. Hochhaus (Jena): "Das Konzept für die Therapie sollte deshalb sein, möglichst viele Patienten so zu behandeln, dass sie die Bedingungen für einen sicheren Absetzversuch erfüllen werden."mehr s. aerzteblatt.de
[mehr]
11.07.2016

In Dresden arbeiteten 2 vielzitierte Proteinforscher

Michael Kuhn und Petra Schwille sind nach Heidelberg bzw. München gegangen, Andrej Shevchenko arbeitet im Dresdner MPI. mehr s. laborjournal.de
[mehr]
07.02.2019

In Deutschland sind Feinstaub, Ozon und Stickstoffdioxid für rund 72.000 vorzeitige Todesfälle verantwortlich

Luftverschmutzung ist das größte einzelne Gesundheitsrisiko in Europa.

mehr s. aerztezeitung.de

[mehr]
30.11.2015

In der EU stirbt jeder Erwachsene aufgrund von Feinstaubbelastungen aus Kohlekraftwerken im Durchschnitt 0,5 Jahre früher als erwartet

Zwar sind durch Schwefel- und Feinstaubfilter in den letzten Jahrzehnten die Emissionen deutlich reduziert worden; dennoch besteht hier erheblicher Nachholbedarf: In den USA ist bei Kohlekraftwerken nur ein 1/10 der europäischen Feinstaubemissionen ...
[mehr]
26.06.2015

Im neuen Fraunhofer-Projektzentrum in Erfurt wollen Forscher Krebszellen künftig besser beobachten

Rund 35 Mill. Euro lassen sich der Bund und das Land die Einrichtung kosten. Thüringen habe zunächst 7,5 Mill. Euro beigesteuert, erklärte Wirtschaftsminister Tiefensee bei der gestrigen Eröffnung des Projektzentrums im Erfurter Südosten. ...
[mehr]
20.10.2018

Immer mehr Pflegekräfte greifen zu Suchtmitteln

"Bei der Beschaffung der Suchtmittel haben sie es vergleichsweise leicht. Sie machen einen Medikamentenschrank auf und es steht ihnen alles zur Verfügung."mehr s. thieme.de, s. auch IKK classic veröffentlicht Online-Planer für die Pflege zu Hause
[mehr]
25.04.2014

Im Jahr 2050 jährlich 90.000 Hitzetote in Europa?

Aktuell sind es ca. 20.000. Die Leopoldina hat am gemeinsamen Bericht von 27 europäischen Wissenschaftsakademien mitgearbeitet. mehr s. mdr.de
[mehr]
05.06.2019