Cinnamon-Challenge: Lebensgefährlicher Trend mit Zimt

In großen Mengen kann Zimt extrem gefährlich sein. Trotzdem gibt es im Internet haufenweise Videos, in denen Jugendliche versuchen, das Gewürz löffelweise zu essen. Auch ein 13-Jähriger aus den Niederlanden hat mitgemacht - und fiel daraufhin ...
[mehr]
05.01.2016

Chemiker warnen vor chromhaltigen Nahrungsmittel­ergänzungen

Obwohl es die Sorge um die Krebsgefahr schon länger gibt, empfehlen insbesondere orthomedizinisch tätige Heilpraktiker immer noch Chrompräparate.mehr s. aerzteblatt.de
[mehr]
11.01.2016

Chefarztverträge gefährden Ihre Gesundheit

Krankenhausgesellschaft empfiehlt in einem Mustervertrag für Chefärzte explizit die Aufnahme einer Boni-Klausel / Marburger Bund: Wenn schon Boni, dann für die Steigerung der Qualitätmehr s. spiegel.de // Irrt der Spiegel? und DGIM zur ...
[mehr]
16.07.2012

Chefarzt Dr. Robiller aus Bad Berka stellt seine z.T. preisgekrönten Naturfotografien in Leipzig aus

"Nordische Impressionen" ab 15.7. in der Radiologie am Diakonissenhaus

mehr s. radiologie-leipzig.de

[mehr]
15.07.2014

Check up künftig nur noch alle drei Jahre

Neu ist, dass auch jüngere Versicherte zwischen dem 18. und dem 35. Lebensjahr einmalig den Check-up erhalten können. Dabei sind Blutuntersuchungen nur bei entsprechendem Risikoprofil durchzuführen, eine Urinuntersuchung ist nicht ...
[mehr]
26.07.2018

Chargenbezogener Rückruf valsartanhaltiger Arzneimittel in der EU

Es betrifft den Wirkstoff, der von dem chinesischen Hersteller Zhejiang Huahai Pharmaceutical produziert wurde. Valsartanhaltige Arzneimittel werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt. Grund für den Rückruf ist eine ...
[mehr]
06.07.2018

Care-Slam: "Die Anstalt" lässt Pflegerin zu Wort kommen

Die ZDF-Kabarettsendung widmete sich dem Pflegenotstand.


mehr s. aerzteblatt.de

[mehr]
06.12.2017

Ca. 25.000 Anrufe im Jahr beim ostdeutschen Giftinformations­zentrum

Nach wie vor seien in mehr als jedem zweiten Fall Kinder betroffen. Und nach wie vor komme es vor allem im Haushalt zu Vergiftungsfällen (84%). mehr s. aerzteblatt.de
[mehr]
03.01.2018

BZgA startet Online-Beratungsangebot zu Crystal

Der Anteil der Personen, die wegen ihres Crystal-Konsums eine Beratungsstelle in Sachsen aufgesucht haben, ist allein von 2010 auf 2011 um 30% gestiegen. In Bayern zeigt sich für die letzten Jahre eine ähnliche Entwicklung.mehr s. bzga.de, s. auch ...
[mehr]
12.11.2014

BZgA-Programm "Älter werden in Balance" veröffentlicht Broschüre zum Wandern

Das Programm richtet sich an Menschen ab 65 mit dem Ziel, Krankheiten und Einschränkungen vorzubeugen und Pflegebedürftigkeit hinauszuzögern. Es wird durch den Verband der Privaten Krankenversicherung gefördert.mehr s. aelter-werden-in-balance.de
[mehr]
03.06.2016