Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. spricht sich erneut für die Nierenlebendspende aus, um dem Mangel an Spendernieren zu begegnen

Vor dem Hintergrund mangelnder Organe mahnt Prof. Fornara (Halle) außerdem ein Konzept für eine differenzierte Nachsorge der Nierenempfänger an, "denn über 10% der transplantierten Organe verlieren wir heute aufgrund nicht optimaler ...
[mehr]
08.06.2015

Deutsche Allianz Klimawandel & Gesundheit informiert, wie man sich bei extremer Hitze verhalten soll

Das Hintergrundpapier gibt auch Hinweise an Ärzte, welche Vorsorgemaßnahmen Gesundheitseinrichtungen treffen sollten. mehr s. klimawandel-gesundheit.de
[mehr]
24.06.2019

Deutlicher Anstieg der Keuchhustenfälle in Sachsen und Sachsen-Anhalt

Fallzahl in Thüringen bleibt hoch. mehr s. rki.de und Gegen Keuchhusten gibt es eine Impfung
[mehr]
30.11.2017

Der zweimillionste Sachse ist jetzt bei der AOK Plus versichert

Allein im letzten Jahr ist die AOK als größte Krankenkasse Sachsens um über 76.000 Menschen gewachsen. Im Januar 2016 haben sich nochmals 40.000 Menschen für sie entschieden.mehr s. aokplus-online.de // Der Beitragssatz ist subventioniert, ...
[mehr]
02.02.2016

Der Vogtlandkreis ist erst seit 2014 FSME-Risikogebiet

Das Risiko dort ist besonders hoch, während die Inzidenz im Südosten Thüringens (Ausnahme: Jena) deutlich darunter lag. mehr s. rki.de
[mehr]
27.04.2017

Der Vogtlandkreis ist der einzige in Mitteldeutschland mit hoher FSME-Inzidenz

In 5 Jahren gab es mehr als 5,6 Erkrankungen pro 100.000 Einwohner. Die zweithöchste Inzidenz hat Jena mit mehr als 2,3 Erkrankungen.mehr s. rki.de, s. auch AOK Plus zahlt Kosten für die FSME-Impfung bei Reisen in gefährdete Gebiete in Deutschland
[mehr]
09.05.2016

Der unverhofft schöne Spätsommer reist erneut eine Lücke in den Bestand der Blutdepots

Wo das Sommerloch nach den Ferien gerade erst gestopft werden konnte, herrscht wieder gähnende Leere. Lückenfüller sind beim Haema Blutspendedienst daher herzlich willkommen.mehr s. haema.de
[mehr]
02.09.2016

"Der unsichtbare Feind - Tödliche Supererreger aus Pharmafabriken" am 8.5. im Ersten

Dr. Lübbert (UKL) war mit nach Hyderabad gereist. Im mikrobiologischen Institut seines Klinikums wiesen die Forscher in allen Proben gefährliche, multi-resistente Erreger nach. mehr s. ndr.de, s. auch "Krebs: Was kann ich selbst dagegen tun?" ...
[mehr]
05.05.2017

"Der Trocken-Doc - Alkoholfrei leben" am 3., 10. und 17.11. im MDR

Bernd Thränhardt ist selbst trockener Alkoholiker. Als "Trocken-Doc" begleitet er nun für den MDR Menschen, die gegen ihre Alkoholsucht kämpfen.mehr s. mdr.de // Im Interview und Sein Buch "Ausgesoffen: Mein Weg aus der Sucht"
[mehr]
04.11.2016

Der tägliche Verzehr von Fleischwaren pro 50g erhöht das Risiko auf Kolorektal­karzinome um 18%

Der Verzehr von Fleischwaren erklärt jährlich 34.000 Krebstodesfälle und der Verzehr von rotem Fleisch jährlich 50.000 Krebstodesfälle. Zum Vergleich: Rauchen erzeugt jedes Jahr 1 Mill. Krebstodesfälle, Alkoholkonsum 600.000 und ...
[mehr]
26.10.2015