"Superfood" Maca-Pflanze: Quelle der Lust oder viel Lärm um nichts?

Während die Maca-Pflanze in den peruanischen Anden völlig unspektakulär dem täglichen Verzehr dient, wird sie in Europa als Pulver oder Nahrungsergänzungsmittel mit unzulässigen Werbe-Zuschreibungen auf den Markt gebracht.mehr s. vzs.de
[mehr]
10.07.2015

"Such dich gesund - was taugen Klinik-Portale im Internet?" am 2.6. im MDR

U.a. mit Prof. Kugler (Dresden) und PD Dr. Leder (Gera)mehr s. mdr.de, s. auch Pfusch bei künstlichen Gelenken: Was tun? // "Profit vor Patient - wie krank sind unsere Krankenhäuser?" am 2.6. bei hartaberfair und TV-Kritik
[mehr]
02.06.2014

Sturzgefahr bei Schnee und Glatteis: Auch an den "Reifenwechsel" für die Füße denken

Neben der distalen Radiusfraktur kommt es häufig zu Oberarmkopfbrüchen und hüftgelenknahen Oberschenkelbrüchen, aber auch zu Wirbelkörperbrüchen. Davon betroffen sind vor allem ältere Menschen.mehr s. dgou.de
[mehr]
19.11.2014

Studie Jugend 3.0: Jeder Zweite ist zuviel in Di­gi­ta­li­en

TK-Chef: "Wenn wir über Gesundheitsförderung sprechen, geht es in der Regel um die 3 großen Handlungsfelder Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung. Ich denke, dass wir diesen Begriff in der digitalen Gesellschaft um das Thema Medienkompetenz ...
[mehr]
03.09.2014

Stress oft Auslöser für Bauchschmerzen bei Kindern

Fast 1/4 der Kinder leidet wiederholt unter Bauchschmerzen. Oft sind Stress oder Angst der Auslöser, eine organische Ursache liegt in den meisten Fällen nicht vor.mehr s. thueringer-allgemeine.de
[mehr]
07.09.2012

Stilles Mineralwasser: Vieles spricht für Leitungswasser

Jedes der 29 geprüften Wässer hat irgendeine Schwachstelle: Die einen bieten nur wenig Mineralstoffe, andere haben Keime, manche Kennzeichnungsmängel oder leichte geschmackliche Fehler. mehr s. test.de
[mehr]
28.06.2012

STIKO empfiehlt seit diesem Jahr, dass die Pneumokokken-Impfung ab dem 60. Lebensjahr alle 6 Jahre aufgefrischt werden soll

Jedes Jahr werden in Deutschland rund 250.000 Menschen wegen einer Lungenentzündung ins Krankenhaus eingewiesen. Vermutlich noch einmal so viele stellen sich mit der Erkrankung beim Hausarzt vor. Die Sterblichkeit der Patienten mit ...
[mehr]
09.08.2017

Stiftung Warentest zur Handystrahlung: Es besteht auch bei 5G kaum ein Grund zur Sorge

Wer dennoch sicherheitshalber vorbeugen will, kann einiges tun. Etwa 95% der Strahlung, die das Gehirn abbekommt, stammt vom Handy am Ohr. Deutlich geringer ist sie beim Telefonieren mit einem Headset mit Kabel oder Bluetooth. mehr s. test.de
[mehr]
27.08.2019

Stiftung Warentest veröffentlicht Liste mit 33 besonders bekannten rezept­freien Medikamenten, die wenig geeignet sind

Sie betreffen Erkältungen (6x), Halsentzündungen, Verstopfung (je 5x), Schürfwunden/Narben (3x), Sodbrennen, Herz-Kreislauf-Beschwerden, Mund und Zahnfleisch, Läuse (je 2x) und 6 weitere Indikationen.mehr s. test.de
[mehr]

Stiftung Warentest rät dringend von der Onlinepraxis DrEd ab: Das Risiko einer Falschbehandlung ist immens

Langes Warten auf Rezepte; reale Patienten gehören nicht in eine virtuelle Arztpraxismehr s. test.de, s. auch Mobile Version des Krankenhausverzeichnisses DKV und kostenlose App zur Suche nach deutschen Krankenhäusern und Qualität der ...
[mehr]
18.07.2012