Derzeit nehmen 30 Ärzte in Thüringen an TeleDoc PLUS teil (Stand Juli
2018). Die
telemedizinischen Hausbesuche werden für AOK-Versicherte außerhalb der
morbiditätsorientierten Gesamtvergütung bezahlt, hierfür gibt es 5
eigene ...
Fallbeispiele zum Kosten-Nutzenverhältnis: Günstig: Inhalative Glukokortikoide bei Asthma und DMP Diabetes Typ 2. Unklar: SSRI bei Depressionen, MRT bei Rückenschmerzen und Telemonitoring bei chronischer Herzinsuffizienz. Ungünstig: Großköpfige ...
Für 2 Gespräche werden dem Apotheker pro Patient ca. 50 Euro vergütet.mehr s. abda.de, s. auch Bei Neurodermitis fettreiche Salben oder Melkfett meiden
Der Patient kann ausprobieren, was er leisten kann, ohne den Druck zu haben, sofort wieder voll einsatzfähig sein zu müssen.mehr s. tk.de, s. auch Rund 2 Mill. Deutsche wurden schon einmal gemobbt
Vor allem für physisch anstrengende Tätigkeiten und die Logistik wird eine Entlastung durch automatisierte Systeme erwartet.
mehr s. stiftung-muench.org
U.a. bietet sich in dieser Kooperation auch die Möglichkeit zur Teilnahme an klinischen Studien bzw. an Forschungsprojekten, um dem Krebs noch wirkungsvoller begegnen zu können.mehr s. kkh-stl.de
Sie informiert auch über "Falsche Kontraindikationen", d.h. häufig
unterbleiben indizierte Impfungen, weil bestimmte Umstände
irrtümlicherweise als Kontraindikationen angesehen werden.
mehr s. rki.de
Die Impfung gegen Hepatitis A und B empfiehlt die Stiko nun auch
ehrenamtlich Tätigen, für die ein Expositionsrisiko besteht, das mit dem
von beruflich tätigen Personen vergleichbar ist
mehr s. aerzteblatt.de und Weitere ...
Die Empfehlung gilt erst ab Veröffentlichung im Epidemiologischen
Bulletin 34/2018. Die dazugehörige Begründung wird nachfolgend im
Epidemiologischen Bulletin 36/2018 veröffentlicht.
mehr s. rki.de