BPtK warnt vor dem Aufweichen diagnostischer Kriterien

Trauer ist keine psychische Krankheit

mehr s. bptk.de
[mehr]
17.05.2013

Borreliose - eine Krankheit ohne Lobby?

In Thüringen und Sachsen-Anhalt müssen sich Patienten selbst Fachärzte suchen. In Sachsen dagegen hat die Landesärztekammer 2 Schwerpunktpraxen in Chemnitz und 2 Behandlungszentren für Borreliose ausgewiesen.mehr s. mdr.de
[mehr]
21.01.2013

Blutwerte können nicht eindeutig zeigen, ob eine neue Niere zuverlässig arbeitet

Prof. Lindner (UKL): "Selbst der Hauptparameter Kreatinin ist so unzuverlässig, dass ab einem bestimmten Anstieg in Verbindung mit einer entsprechenden Klinik die Transplantatniere zur histologischen Untersuchung bioptiert werden muss."mehr s. ...
[mehr]
26.06.2014

Bis Jahresende messen 7.000 ausgewählte DAK-Patienten ihre Zuckerwerte mit einem Spezial-Sensor der Firma Abbott

Der münzgroße Sensor wird am Oberarm getragen. Er misst über einen feinen Faden an seiner Unterseite den Zuckerwert in der Zwischenzellflüssigkeit des Unterhautfettgewebes. Der Sensor kann bis zu 14 Tage lang getragen werden, auch beim Sport und ...
[mehr]
30.06.2015

Bis bis zu 10% der Ärzte sind alkohol- oder drogensüchtig

Das Bundesgesundheitsministerium und die Bundesärztekammer sehen auf Nachfrage von REPORT MAINZ keinen Handlungsbedarf. mehr s. swr.de, s. auch Smartphone mit erschreckend hohem Suchtcharakter // 80 Propofoltote in 5 Jahren in Deutschland, vor ...
[mehr]
10.06.2014

Binnen 10 Jahren ist die Zahl der Reha-Aufenthalte wegen psychischer Erkrankungen um 74% gestiegen

Bei den Männern gab es 2014 am häufigsten Reha-Leistungen wegen einer Abhängigkeitserkrankung, bei Frauen waren Depressionen und Angsterkrankungen Hauptursache.mehr s. aerztezeitung.de
[mehr]
29.02.2016

Bewerbungsfrist für den Gesundheitspreis der Stiftung RUFZEICHEN GESUNDHEIT! ist der 31.5.

Der Preis ist mit 25.000 Euro dotiert und wird für herausragende Leistungen und Projekte im deutschen Gesundheitswesen vergeben, die sich dem Problemfeld des Metabolischen Syndroms widmen. In der Jury sind mit Prof. Manefeld, Prof. Strasser, Prof. ...
[mehr]
07.04.2017

Bewerbungsfrist für den Gesundheitspreis der Stiftung RUFZEICHEN GESUNDHEIT! endet am 30.6.

Er ist mit 25.000 Euro dotiert und wird für herausragende Leistungen und Projekte im deutschen Gesundheitswesen vergeben, die sich dem Problemfeld des Metabolischen Syndroms widmen. Der 9köpfigen Jury gehören 4 Vertreter aus Sachsen an: ...
[mehr]
06.06.2018

Bewerbung für den MSD Gesundheitspreis ist bis zum 15.4. einzureichen

Er ist mit einer Gesamtsumme von 100.000 Euro dotiert. Damit werden zweckgebunden Versorgungsprojekte gefördert. Der Preis wird auf bis zu 5 Projekte aufgeteilt.mehr s. msd.de, s. auch 2013 wurde das Leipzig-Zwenkauer Projekt GeriVita ausgezeichnet ...
[mehr]
27.03.2015

Betreuung von MS-Patienten durch niedergelassene Fachärzte vor allem in den ostdeutschen Bundesländern unbefriedigend

Je mehr Neurologen, Nervenärzte und Psychiater je 100.000 Einwohner in einem Bundesland, desto mehr MS-, Demenz- und Schizophrenie-Patienten mit Erstmanifestation wurden innerhalb der ersten 6 Wochen fachärztlich versorgt.mehr s. iges.de
[mehr]
29.10.2014