Hinter dem Ansatz stecken jahrzehntelange Forschungen des Leipziger Haptik-Forschers Martin Grunwald. Die Träger sollen begreifen, wie dünn sie eigentlich sind.mehr s. neues-deutschland.de
Prof. Faber (Leipzig): Eine Fehlbildung kann mit 95%iger Sicherheit bereits während der Schwangerschaft mit einer speziellen Ultraschalluntersuchung erkannt werden.mehr s. degum.de // DEGUM fordert Aufnahme der Feindiagnostik in die ...
Dr. Bodechtel (Kreischa): "Die Symptomatik ist zwar in allen Altersgruppen identisch, aber bei Älteren denkt man eher daran." Bei Jüngeren werde ein Schlaganfall dagegen mitunter erst nach Wochen diagnostiziert.mehr s. sz-online.de
Je höher der Bildungsgrad und sozioökonomischem Status ist, desto größer ist die Skepsis gegen Impfungen. Ärzte und Pfleger lassen sich selbst eher selten impfen.mehr s. aerztezeitung.de
Wenn ein Patient im Herzkatheterlabor des Merseburger Klinikums untersucht wird, kann ihm der behandelnde Arzt tatsächlich mitten ins Herz sehen - und zwar mit einer Sonde, die über einen dünnen Draht in den Körper geführt wird.
Es braucht Richtlinien, wann eine solche Recherche angesagt ist, und in welchem Rahmen sie sich ethisch bewegen darf. Lediglich 3 der 207 befragten Psychotherapeuten hatten solche Informationen während ihrer Ausbildung erhaltenmehr s. ...
Nach einem Rückgang bei Spendern, gespendeten Organen und Transplantationen 2014 nach den Transplantationsskandalen an verschiedenen Kliniken gab es in Deutschland von Januar bis April wieder mehr Spender als im Vorjahreszeitraum.
mehr s. welt.de
Ihr Vorgänger, Prof. Hermann (50), wechselte als Neurologiechefarzt ans Spitalzentrum Oberaargau, eine AG im Alleinbesitz des Schweizer Kantons Bern.mehr s. freiepresse.de