Es gibt in Deutschland 77 Kinderintensivstationen, das bedeutet eine nahezu flächendeckende Versorgung

DIVI: In vielen Notfällen sind Kinder auf der pädiatrischen Intensivstation besser aufgehobenmehr s. divi2015.de, s. auch Kinder- und Jugendärzte, Kinderchirurgen und Kinderkliniken fordern Erhalt der Kinderkrankenpflege in der Erstausbildung und ...
[mehr]
27.11.2015

Es gibt 220 neonatologische Zentren in Deutschland

Prof. Gerlach: "Das sind viel zu viele, um die Kompetenz der Ärzte und der Pflegekräfte und der Ausstattung so zu bündeln, dass eine optimale Versorgung der Kinder sichergestellt werden könnte. Das heißt, die neonatologischen Zentren ...
[mehr]
24.08.2018

Erstmals in Mitteldeutschland: Operationsroboter am UKJ bei Erkrankungen der Lunge im Einsatz

Von der Roboter-assistierten Operation profitieren insbesondere Patienten mit Krebserkrankungen. mehr s. uniklinik-jena.de
[mehr]
14.10.2015

Erstmals in Mitteldeutschland: Luftröhrentransplantation am UKJ

Prof. Doenst, Direktor der Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie: „In Deutschland wurde 1979 die weltweit erste Luftröhre transplantiert. Seitdem existieren nur wenige Berichte über Luftröhrentransplantationen, da sich das Verfahren aufgrund der ...
[mehr]
06.10.2016

Erstmals in Mitteldeutschland: Hirnschrittmacher bei Patienten mit schwerstem Schmerzsyndrom in Jena eingesetzt

Prof. Kalff: Bereits über 50 Patienten haben am UKJ einen Hirnschrittmacher erhalten. Bislang wurde diese extrem komplizierte Operation hauptsächlich bei Patienten mit Parkinsonerkrankung oder auch Tremor oder Dystonie eingesetzt. mehr s. ...
[mehr]
10.12.2013

Erhebliche regionale Unterschiede bei gefährlichen Keimen in Krankenhäusern

Durchschnittlich kamen im Jahr 2014 bundesweit 16,8 MRE-Nachweise auf 1.000 Krankenhausfälle. Die Regionen mit den meisten Fällen ziehen sich wie ein Band durch die Mitte Deutschlands: von der niederländischen Grenzen über Süd-Sachsen-Anhalt und ...
[mehr]
26.01.2016

Erfolg der Internettherapie bei leichter bis mittelschwerer Depressionen vergleichbar mit ambulanter Verhaltenstherapie

Die Zwischenergebnisse der laufenden Evaluation des TK-Pilotprojekts zeigen, dass die schriftlichen Rückmeldungen der Therapeuten wesentlich zum Erfolg beitragenmehr s. tk.de und Auch die DAK macht gute Erfahrungen mit der Online-Therapie
[mehr]
26.10.2015

Erfahrungen von Müttern im Kreißsaal und auf der Wöchnerinnenstation sind umso negativer, je größer die Klinik ist

Dennoch hält der Trend zur Zentralisierung an. So forderte zuletzt die AOK in ihrem Krankenhausreport 2017 eine Mindestzahl von 500 Geburten, damit Häuser geburtshilfliche Leistungen anbieten dürfen. mehr s. sueddeutsche.de
[mehr]
30.01.2018

"Enhanced Recovery after Surgery"-Programm senkte Häufigkeit von postoperativen Komplikationen nach Darm- und Hüft-OP um ein Drittel

Randomisierte Studien hatten schon gezeigt, dass eine optimale Schmerzbehandlung, eine frühe Mobilisierung und eine Verkürzung der Nahrungskarenz sowie die Schulung der Patienten die Rate von Komplikationen senken kann. mehr s. ...
[mehr]
15.05.2017

Einsatz von Antibiotika bei Menschen älter als 70, vor allem in Thüringen und Sachsen-Anhalt, ist leicht rückläufig

Generell verordnen die Ärzte in den alten Bundesländern, insbesondere in Westdeutschland, mehr Antibiotika als in den neuen.mehr s. versorgungsatlas.de, s. auch ECDC und WHO: Antibiotika-Resis­tenzen und Unwissenheit weit verbreitet und Vom ...
[mehr]
16.11.2015