Knapp 7% der Gesundheitsausgaben (19 Mrd) ließen sich sparen, würden Arzneimittel von Ärzten und Patienten optimal eingesetzt

Mangelnde Therapietreue der Patienten führt zu einem Verlust von 12,9 Mrd. Euro, der fehlerhafter Einsatz von Arzneimitteln (z.B. falsche Indikationsstellungen) kostet etwa 1,8 Mrd.mehr s. aerztezeitung.de
[mehr]
11.10.2013

Klinikärzte verbringen 44% ihrer Zeit mit Dokumentation

Für Chefärzte ist die zeitliche Belastung mit 5,5h/Tag am höchsten.mehr s. aerzteblatt.de, s. auch Qualitätssicherung ist sehr aufwendig
[mehr]
24.03.2015

Klinik Adorf setzt künftig eine Entwicklung aus Japan ein: Ein am Körper fixiertes Skelett wandelt Nervenimpulse in Bewegung um

Die Paracelsus-Klinik ist nach Angaben des Herstellers die erste Einrichtung in Sachsen und Thüringen, die das zertifizierte System einsetzt.mehr s. freiepresse.de
[mehr]
12.09.2015

Kinder- und Jugendarztvertrag der Barmer-GEK: Impulse zur Vorbeugung chronischer Erkrankungen und Unfällen sowie zur Erziehung

Sollte der Vertragsarzt bei einem Kind Gesundheitsrisiken erkennen, die auf mangelnder Bewegung, Fehlernährung, unangemessener Stressbewältigung oder fehlender Entspannungsfähigkeit beruhen, kann er ein sogenanntes Präventionsrezept ...
[mehr]
07.06.2013

Kein Qualitätsunterschied in der Schwerverletztenversorgung in den neuen und alten Bundesländern

Gründe für die höhere Rate an Verkehrstoten in den neuen Bundesländern sind möglicherweise schlechtere Straßenverhältnisse, mehr initial tödliche Unfälle und eine medizinische Unterversorgung der bevölkerungsarmen Gebiete.mehr s. aerzteblatt.de
[mehr]
22.03.2013

KBV: Überflüssige Krankenhäuser für ambulante Versorgung nutzen

In den Zentren könnte neben der hausärztlichen Versorgung tageweise eine fachärztliche Sprechstunde angeboten werden. Ergänzend sei eine kleinere Belegabteilung möglich, wo Patienten im Bedarfsfall betreut übernachten könnten, ohne dass ...
[mehr]
01.06.2017

KBV-Qualitäts­bericht: Bürokratischen Aufwand für die niedergelassenen Ärzte überprüfen

Versorgungs­qualität in Dialysepraxen deutlich gestiegenmehr s. aerzteblatt.de, s. auch DXA-Osteodensitometrie wird ohne Vorliegen einer Fraktur bezahlt
[mehr]
17.01.2014

KBV-Konzept: "Peer-Review-Verfahren in der vertragsärztlichen Versorgung - Empfehlungen für Praxen, Arztnetze und Qualitätszirkel"

Impulsgebend für die Erarbeitung des Konzeptes waren das "Curriculum Ärztliches Peer Review" der Bundesärztekammer und Initiativen von Vertragsärzten.mehr s. kbv.de und BÄK legte im April methodischen Leitfaden "Ärztliches Peer Review" vor
[mehr]
20.10.2014

Kassen zahlten 2013 mehr als 110 Mill. Euro für Osteopathie

Das ist mehr als 3x so viel wie 2012. Zahlreiche Neulinge mit unterschiedlichem beruflichem Hintergrund drängen mittlerweile auf den Osteopathiemarkt: Heilpraktiker, Physiotherapeuten, auch medizinische Bademeister.mehr s. ndr.de und KBV-Chef: ...
[mehr]
11.06.2014

Kaiserschnittrate in Sachsen wieder am geringsten

Sie betrug 2017 dort 24%, auch Thüringen (27%) liegt unter dem Wert von Sachsen-Anhalt bzw. dem Bundesdurchschnitt (beide 30%). mehr s. destatis.de
[mehr]
17.09.2018