DGOU-Chef: "Der Versorgungsbedarf wird künftig stark steigen, denn die jetzt 50-jährige Babyboomergeneration wird von Volkskrankheiten wie der Gelenkarthrose nicht verschont bleiben."mehr s. dgou.de und Adipöse brauchen doppelt so oft künstliche ...
2017 wurden mehr als 3,2 Mill. Blutkonserven eingesetzt. Die
Voraussetzung für die Einsparung von Konserven ist, Patienten wie z.B.
in den Niederlanden konsequent mit einem speziellen Behandlungskonzept
zur Stärkung der körpereigenen ...
Obwohl der Markt für die neuen Therapien rasant wächst (von 2020 bis
2025 voraussichtlich um 33% jährlich), ist die Pharmaindustrie bisher
wenig daran beteiligt und läuft so Gefahr, auf diesem wichtigen Markt
den Anschluss zu ...
Er wird durch die Aufnahme von Toxin-kontaminiertem Lebensmittel
verursacht. Die Sporen des Erregers werden bei nicht ausreichender
Erhitzung (z.B. unzureichende Sterilisierungsmaßnahmen während des
Konservierungsprozesses) von ...
Als Gast im Studio: Prof. Roth, Spezialist für künstliche Gelenke am Uniklinikum Leipzig (vorher Eisenberg)mehr s. mdr.de und In Mitteldeutschland gibt es 6 Endoprothesenzentren der Maximalversorgung: Bitterfeld-Wolfen, Dresden ...
Erste Versuche dazu liefen bereits bei Helios, zudem gäbe es auch schon Verhandlungen mit den Kassen. Auch hätten andere Kliniken Interesse angemeldet, etwa die Uniklinik Dresdenmehr s. aerzteblatt.de // Münch gegen Sonderdividende bei Rhön, ...
Kranke Haustiere bekommen immer öfter teure Operationen, Medikamente und Reha-Geräte. Eine neue künstliche Hundehüfte kann schon mal 2.500 kosten.mehr s. thueringer-allgemeine.de
Er sagt an die Adresse der über seinen Weggang aus Reichenbach enttäuschten Patientinnen, dass Greiz lediglich 8 km entfernt und er somit "nicht aus der Welt" sei.mehr s. freiepresse.de
Der Impfstoff reicht für Risikogruppen, das Robert-Koch-Institut
empfiehlt vor allem folgenden Gruppen sich gegen Grippe impfen zu
lassen: Menschen über 60, Schwangere, chronisch Kranke und medizinisches
Personal.
mehr s. jumpradio.de