ANZEIGE Werkstattreihe »Betriebliches Gesundheitsmanagement«

Koryphäe des BGM Prof. Bernhard Badura am 8.4. in LeipzigSeminar »Fördern oder Gefährden? – Kriterien & Analyse von gesunder Führung«
[mehr]
28.03.2013

Anzahl von Pflegekindern in Mitteldeutschland stieg auf ca. 7.800, 2012 waren es in den 3 Bundesländer ca. 6.900

Auch die Anzahl der Kinder, die in einem Heim wohnen und möglicherweise auf einen Platz bei Pflegeeltern warten, ist gestiegen. So leben in Sachsen ca. 7.100 Kinder in Heimen oder betreuten Wohnformen. 4 Jahre zuvor waren es noch rund 2.500 ...
[mehr]
07.02.2018

Anzahl der Vegetarier hat sich nach 6 Jahren von 1 auf 2% verdoppelt

Außerdem ist die Zahl der Menschen gestiegen, die zwar auf Fleisch und Wurstwaren verzichten, aber Fisch essen, von rund 0,7% auf nun rund 1,5%.mehr s. bund.de und Yougov-Zahlen: 1,5% der Bevölkerung sind Veganer, 6% Vegetarier
[mehr]
14.03.2014

Anzahl der Carbapenemase-Nachweise ist in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr deutlich angestiegen

Aus Sachsen wurden 400 Proben eingesandt, aus Thüringen ca. 230, aber aus Sachsen-Anhalt nur ca. 60. mehr s. rki.de
[mehr]
29.06.2017

Anteil übergewichtiger Jugendlicher wächst in Deutschland besonders schnell

Eine OECD-Studie zeigt auf Basis von Erfahrungen aus einzelnen Ländern auch, wie Regierungen Verbraucher wirksam bei einer gesunden Lebensführung unterstützten können. Als erfolgreich haben sich danach Etiketten zur Kennzeichnung von ...
[mehr]
18.05.2017

Anteil der Zahnärzte, die sich in einer Einzelpraxis selbständig machen, ist innerhalb von 2 Jahren um 9% auf 76% angewachsen

Die Einzelpraxisneugründung schlägt durchschnittlich mit 365.000 Euro zu Buche, für die Übernahme einer BAG fallen durchschnittlich 311.000 Euro je Inhaber an.mehr s. apobank.de
[mehr]
28.07.2014

Anteil der Personen mit guter funktionaler Gesundheit nahm von 2008 bis 2014 bei den 54-65-Jährigen um 11-12% ab

Der positive Trend von 1996 zu 2008 hin zu weniger Erkrankungen in nachfolgenden Kohorten wurde 2014 nicht fortgesetzt.

mehr s. dza.de
[mehr]
07.06.2016

Anteil der Hausärzte unter den Existenz­gründern 2014 bei 28%

Sie stellen jedoch 44% aller Vertragsärzte. Apobank: "Unsere Analyse zeigt, dass es nach wie vor deutlich zu wenig hausärztliche Existenz­gründungen gibt, um eine Trendwende herbeizuführen und dem Hausärztemangel zu begegnen."mehr s. ...
[mehr]
28.05.2015