Altmärker Damentrio hat ein Herz für Organspenden

Drei Frauen aus der Altmark kämpfen gegen Ängste und Unwissen in Sachen Organspende. Die jüngsten Skandale empfinden sie als "Schande".

[mehr]
06.08.2012

Ältere Radfahrer aus Laucha, Naumburg, Weißenfels, Zeitz, Dessau-Roßlau und Muldenstein für Studie gesucht

Interessierte Radfahrer und Radfahrerinnen ab 60 Jahre, die bereit sind, insgesamt dreimal einen kleinen Parcours zu durchfahren, zweimal einen Fragebogen zu beantworten sowie ein Tagebuch mit den täglichen Wegen zu führen, erhalten eine ...
[mehr]
26.11.2012

Als einer der ersten Kunden hat die Carl Zeiss Meditec AG ein Exemplar des Leipziger Trainingssimulators erworben

Der Trainingssimulator "RealSpine" bildet einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule authentisch nach.mehr s. htwk-leipzig.de
[mehr]
23.09.2014

Alle Reha-Einrichtungen der Median-Kliniken künftig Degemed-Mitglied

Damit sind 71 Median-Einrichtungen Mitglied im Spitzenverband der medizinischen Reha in Deutschland. Zu den Degemed-Mitgliedern zählen private, frei-gemeinnützige und öffentlich betriebene Einrichtungen.mehr s. median-kliniken.de und Median hat 12 ...
[mehr]
22.01.2016

Alle 5 Medizinfakultäten in Mitteldeutschland bieten Mentorenprogramme an

Koordinierungsstellen für die Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin sind bereits in fast allen Bundesländern angesiedelt und bieten den künftigen Hausärzten meist auch Mentoren an. mehr s. aerzteblatt.de
[mehr]
29.03.2013

Aktuell sind mehr als 6 Mill. Menschen in Deutschland an Diabetes mellitus erkrankt

Ein schlecht eingestellter Blutzucker führt hierzulande Jahr für Jahr zu 40.000 Amputationen und 2.000 Neuerblindungen; außerdem zwingt er weitere 2.300 Menschen mit Diabetes zu einem Leben mit Dialyse.mehr s. diabetesde.org
[mehr]
16.11.2015

Aktivität der akuten Atemwegserkrankungen ist in der 5. KW in Mitteldeutschland deutlich gestiegen

Besonders stark war der Anstieg in Sachsen, nur Thüringen liegt noch im Bereich moderat erhöhter Aktivität.


mehr s. rki.de

[mehr]
07.02.2018

Aktivität der akuten Atemwegserkrankungen ist in der 4. KW bundesweit deutlich gestiegen

Influenza B-Viren sind seit der 40. KW 2017 mit 72% die am häufigsten identifizierten Influenzaviren, gefolgt von A(H1N1)pdm09-Viren mit 23% und A(H3N2)-Viren mit 6%. mehr s. rki.de
[mehr]
01.02.2018

Aktivität der akuten Atemwegserkrankungen ist im Osten in der 7. KW gesunken

Sie ist aber weiterhin stark erhöht. Bundesweit stieg die Aktivität

mehr s. rki.de
[mehr]
21.02.2013

Aktivität der akuten Atemwegserkrankungen in Mitteldeutschland unter dem Bundesdurchschnitt

Der Bundesdurchschnitt lag in der 6. KW bei 187, Thüringen hat mit der Aktivität 154 den bundesweit niedrigsten Wert.


mehr s. rki.de

[mehr]
14.02.2019