Hätten Übergewichtige Normalgewicht, würden 700 Mio. Tonnen CO2 pro Jahr weniger produziert

Das entspricht 1,6% der von Menschen insgesamt verursachten CO2-Emissionen. mehr s. pressetext.de, s. auch Nur 8,8 bariatrische Primäreingriffe je 100.000 Einwohner in Deutschland, in Europa sind es 21
[mehr]
23.12.2019

Hallenser Studie „Pflege geht uns alle an – Vereinbarkeit von Sorgearbeit und Beruf“ wurde in Erfurt vorgestellt

Die Studie wurde vom Zentrum für Sozialforschung Halle erstellt. Aus Betroffenenperspektive hat es im Rahmen qualitativer Interviews sowohl Unternehmen und Betriebsräte als auch Pflege leistende Berufstätige, Kammern, Gewerkschaften, ...
[mehr]
23.10.2018

Hallenser Hebammenstudie untersucht an 12 Kliniken Einfluss der Umgebung auf Geburtsmodus

12 Kliniken mit geburtshilflichen Abteilungen in Sachsen-Anhalt, Thüringen, Sachsen, Berlin und NRW nehmen teil, u.a. das UKJ. Teilnehmen können Frauen, deren Kind zwischen der 37. und der 41. Schwangerschaftswoche geboren wird, bei denen ...
[mehr]
19.06.2018

Halle: Bevacizumab kann das Fortschreiten der Erkrankung bei metastasiertem Brustkrebs verzögern - Der Einfluss auf das Überleben bleibt unklar

Brustkrebs ist in den „entwickelten“ Ländern die unter Frauen am weitesten verbreitete Krebserkrankung sowie deren zweithäufigste krebsbedingte Todesursache.

[mehr]
08.10.2012

Größte Gesundheitsstudie Deutschlands startet

200.000 Menschen können sich ab 2014 beteiligen.mehr s. bmbf.de und Studienzentren der MLU und des UKL sind beteiligt
[mehr]
01.07.2013

Große regionale Unterschiede bei der Entfernung der Gaumenmandeln, des Blinddarms, der Prostata und der Defribillator-Implantation

Für Kinder aus dem "operationsfreudigsten" Landkreis ist es mehr als 8x so wahrscheinlich, dass ihnen die Gaumenmandeln entfernt werden wie für Kinder aus dem Landkreis mit der geringsten Operationsratemehr s. faktencheck-gesundheit.de // OECD und ...
[mehr]
12.09.2014

Große Prostatakrebs-Studie braucht mehr Teilnehmer

Eine Ursache für die schleppende Rekrutierung besteht darin, dass es manchen Männern nur schwer zu vermitteln ist, dass eine zufällige Zuteilung zu einem Therapiearm nach wissenschaftlichem Kenntnisstand sinnvoll sein kann.mehr s. ...
[mehr]
18.03.2015

Global Burden of Disease Study: Gesundheit der Weltbevölkerung wird fragiler

Den größten Einbruch bei der Lebenserwartung hat eine politische Fehlentscheidung ausgelöst: Der „Große Sprung nach vorn“, der um 1960 in China zu einer Hungerkatastrophe führte, ist auch bei den globalen Zahlen als deutliche ...
[mehr]
09.11.2018

Gesundheitsprojekte aus Halle und Jena für 2. WIR!-Runde ausgewählt

Das Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaften an der MLU ist Konsortialführer der "Translationsregion digitalisierte Gesundheitsversorgung", die Jenaer Uniklinik will die onkologische Versorgung verbessern. mehr s. ...
[mehr]
28.12.2017

"Gesundheitsmonitor 2014" mit dem Schwerpunkt Krebsfrüherkennung

Sowohl dieser Gesundheitsmonitor als auch die von der Bertelsmann-Stiftung geförderten Untersuchungen zu regionalen Versorgungsunterschieden enthalten viele verschiedene Anregungen, die es nicht verdienen, als halbwissenschaftlicher Schnellschuss ...
[mehr]
19.09.2014