Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit" startet wieder am 1. Mai

2016 hatten sich in Sachsen und Thüringen 9.417 Radler an der Aktion beteiligt. mehr s. aokplus-online.de, s. auch Fahr­radhelme für Erwachsene: 7 von 15 Helmen sind gut
[mehr]
26.04.2017

Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit" startet am 1.6.

Bei der Gemeinschaftsaktion von AOK und ADFC geht es darum, dass möglichst viele Sachsen und Thüringer an mindestens 20 Arbeitstagen den Weg zwischen Wohnung und Betrieb mit dem Fahrrad zurücklegen. Für Studenten gilt der Weg zur Uni.mehr s. ...
[mehr]
27.05.2014

Adhäsivbrücken mit Metallgerüst zum Ersatz eines Schneidezahnes stehen ab 1.7. jedem als GKV-Regelversorgung zur Verfügung

Bislang war die Verwendung dieser Brücken als GKV-Leistung grundsätzlich nur bei Versicherten im Alter zwischen 14 und 20 Jahren möglich.mehr s. kzbv.de
[mehr]
29.06.2016

"Achtung: Spielzeug! Gesundheitsschädliche Chemikalien in Kinderprodukten"

Stichproben des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) haben in 8 von 9 getesteten Produkten für Kinder in geringer bis hoher Konzentration gesundheitsschädliche Chemikalien nachgewiesen.mehr s. bund.net
[mehr]
17.07.2015

Achtung Autofahrer: Kind auf Fahrrad!

2013 sind auf Deutschlands Straßen 58 Kinder unter 15 Jahren getötet worden. Insgesamt sind ca. 28.000 Kinder auf Deutschlands Straßen verunglückt.mehr s. kindergesundheit.de, s. auch 2013: Mehr Unfälle, aber weniger Verkehrstote denn je
[mehr]
27.06.2014

Ab sofort übernimmt AOK für die Kinder im Alter vom vollendeten 6. Lebensmonat bis zum vollendeten 7. Lebensjahr die Grippeschutzimpfung

Vom 6. Lebensmonat bis zum vollendeten 7. Lebensjahr besteht die Möglichkeit, die Impfung als Injektion oder bei den 2- bis einschließlich 6-jährigen Kindern auch mittels Nasenspray durchzuführen.mehr s. aokplus-online.de
[mehr]
08.10.2014

Abrechnungstricks der Kassen: Drückermethoden und Phantomversicherte

2016 hat die Wettbewerbszentrale z.B. gegen die Schwenninger Krankenkasse geklagt, weil Makler bei der Neukunden-Akquise weit über Ziel hinaus geschossen waren: Im Namen, aber ohne Kenntnis der Kunden hätten diese einfach deren alter Versicherungen ...
[mehr]
11.03.2017

Ab dem 11.12.2015 fährt der aktuelle Betreiber der Patientenberatung aus organisatorischen Gründen das Beratungsangebot schrittweise zurück

Ab dem 1.1.2016 wird die UPD Patientenberatung Deutschland gGmbH unabhängige Patientenberatung gemäß § 65 b SGB V anbieten und die zentralen Rufnummern, die Internetadresse www.patientenberatung.de und das Logo der UPD weiterführen.mehr s. ...
[mehr]
01.12.2015

Ab 2016 ermittelt die Stiftung Gesundheit gemeinsam mit dem Focus-Magazin regelmäßig die regionalen Top-Mediziner Deutschlands

Die Stiftung Gesundheit hat in Zusammenarbeit mit dem Institut für Public Health der Uni Heidelberg ein System entwickelt, um die medizinische Reputation der Ärzte zu messen.mehr s. stiftung-gesundheit-blog.de
[mehr]
11.03.2016

Ab 1. Januar 2015 gilt nur noch die elektronische Gesundheitskarte

Darauf haben sich KBV, KZBV und der GKV-Spitzenverband geeinigt.

mehr s. kbv.de
[mehr]
22.08.2014