BfR zu Vitamin A: Aufnahme über kosmetische Mittel sollte begrenzt werden

Eine zu hohe Aufnahme von Vitamin A kann zu Kopfschmerzen und Übelkeit sowie bei chronisch hoher Aufnahme zu Lebererkrankungen und Schuppung der Haut führen.mehr s. bund.de
[mehr]
31.01.2014

BfR warnt vor starker Zunahme von Lebensmittel­infektionen

Prof. Hensel: Schätzungsweise 1 Million Deutsche erleiden pro Jahr mind. eine Lebensmittelvergiftung durch Viren, Bakterien, Parasiten oder bakterielle Gifte. Verantwortlich seien häufig rohes Fleisch, vor allem Geflügel, Rohmilchprodukte und rohe ...
[mehr]
09.03.2017

BfArM warnt vor Fluorchinolonen: Schwere und langanhaltende Nebenwirkungen im Bereich Muskeln, Gelenke und Nervensystem

Den Patienten wird geraten, die Behandlung bei ersten Anzeichen von Nebenwirkungen, die die Muskeln, Sehnen oder Gelenke beziehungsweise das Nervensystem betreffen, zu beenden. mehr s. bfarm.de
[mehr]
30.11.2018

"Besser essen nebenbei: Gesunde Ernährung ohne Diät"

Buch der Stiftung Warentest für 16,90 € ab 3.1. im Handel


mehr s. amazon.de

[mehr]
02.01.2018

Besonders ältere Bevölkerung von Hitze betroffen

Ausreichend Trinken, Meiden der direkten Sonne und Abstimmung bestimmter Medikamente hilfreich/ 500 Thüringer erkranken jährlich neu an schwarzem Hautkrebs mehr s. uniklinik-jena.de
[mehr]
03.07.2015

Berufsverband der Deutschen Kieferorthopäden kritisiert den auf Ästhetik und Wellness reduzierten Focus-Beitrag

Moderne Kieferorthopädie ist medizinische Prävention und funktionsorientierte Therapie mit einer erfreulichen Vielfalt an Verfahrenmehr s. bdk-online.org und Focus: Kieferorthopädie bringt ein attraktives Lächeln. Der medizinische Nutzen wird oft ...
[mehr]
25.07.2012

Berufsschule des UKL ist in der gesamten ostdeutschen Region die einzige Schule, die in diesem Jahr Orthoptisten ausbildet

Als Fachkräfte sind Orthoptisten enge Partner der Augenärzte, arbeiten jedoch bei Diagnostik, Therapie und Beratung der Patienten sehr eigenständig. Ausbildungsbeginn ist der 1.8.mehr s. uniklinikum-leipzig.de
[mehr]
24.03.2017

Berliner, Thüringer und Sachsen-Anhaltiner gehen am seltensten zur Hautkrebs-Früherkennung

Die Teilnahme beträgt in den 3 Ländern unter 17%, während es in Sachsen 22% sind.


mehr s. tk.de

[mehr]
29.05.2019

Bereits über 2.000 Grippefälle in Deutschland

Die Komponenten des diesjährigen Impfstoffs passen gut zu den bislang entdeckten Viren des Typs A. „Wer noch nicht geimpft ist und zu den Risikogruppen gehört, sollte das jetzt tun“, sagte Buda vom RKI. Dazu zählten Über-60-Jährige, ...
[mehr]
09.01.2019

Bereits 37 Kitas in Sachsen und Thüringen beteiligen sich am AOK-Projekt "Jolinchenkids - Fit und gesund in der Kita"

Weitere 33 Einrichtungen werden in diesem Jahr neu in das Präventionsprogramm einsteigen.mehr s. aokplus-online.de
[mehr]
15.02.2016