Arztdichte in Mitteldeutschland unterdurchschnittlich

Hier kommen auf 100.000 Einwohner ca. 400 Ärzte, auf Bundesebene sind es ca. 440.mehr s. destatis.de (S. 95), s. auch Keine höheren Überschüsse durch angestellte Vertragsärzte // Barmer-GEK fordert Facharzttermin für Rheumakranke binnen 2 Wochen
[mehr]
02.10.2015

Arzneiverordnungsreport berechnet Wirtschaftlichkeitsreserven von 3,7 Mrd. Euro

Im Detail: Generika 1,6 Mrd., Biosimilars 38 Mio., Analogpräparate 2,5 Mrd., umstrittene Arzneimittel 0,5 Mrd., Patentarzneimittel 1,2 Mrd., abzüglich 2,1 Mrd. Rabatteinnahmen der Krankenkassenmehr s. wido.de und Der neue Arzneiverordnungsreport ...
[mehr]
12.09.2013

Arzneiverordnungs-Report 2017: Patentgeschützte Arzneimittel werden immer teurer

Das teuerste eine Prozent aller Produkte hatte 2006 mind. einen Bruttoumsatz von 946 Euro je Verordnung. 2016 waren es bereits mind. 3.979 Euro. "Patentgeschützte Arzneimittel sind in Deutschland besonders teuer." mehr s. aok-bv.de
[mehr]
04.10.2017

Arzneimittel-Richtlinie in Sachsen+Thüringen: Beratung und Information vor Regress

In einer Arbeitsgruppe werden Vertreter der AOK und KV entscheiden, welche Verordnungen von Ärzten künftig hinterfragt werden. Die betroffenen Ärzte erhalten danach einen Brief über ihre verordneten Arzneimittel mit potenzieller Regressgefahr ...
[mehr]
06.06.2014

Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen erhält Deutschen Patientenpreis

Der mit 10.000 Euro dotierte Deutsche Patientenpreis, ausgelobt vom House of Pharma & Healthcare und der ZEIT Doctor, wird in diesem Jahr zum ersten Mal vergeben. mehr s. aok.de
[mehr]
13.09.2018

Arzneimittelinitiative ARMIN ist in Sachsen und Thüringen verhalten angelaufen

Jeweils eine zweistellige Anzahl von Ärzten hat sich in beiden Bundesländern eingeschrieben, bei den Apothekern stößt ARMIN dagegen auf größeres Interesse.mehr s. aerztezeitung.de
[mehr]
01.09.2014

Arzneimittelausgaben in Deutschland 2014 um 10,3% gestiegen

Ursachen sind die gesetzliche Absenkung des Herstellerabschlags von 16 auf 7% und eine starke Verteuerung der Therapie mit patentgeschützten Arzneimitteln.mehr s. aok-bv.de
[mehr]
23.09.2015

Arz­nei­mit­tel­aus­ga­ben für Krebs­the­ra­pie steigen bis 2016 um 17%

Die größten Kosten wird die medikamentöse Behandlung von Brustkrebs (1,2 Mrd. Euro), Darmkrebs (0,5 Mrd.), schwarzem Hautkrebs und nichtkleinzelligem Lungenkrebs (jeweils 0,3 Mrd.) verursachen.mehr s. tk.de
[mehr]
12.11.2014

Arzneimittel-Atlas 2014: 3,1% Mehrausgaben zulasten der GKV

Nach einem Rückgang im Jahr 2011 und einem geringfügigen Anstieg 2012 lagen die Arzneimittelausgaben noch leicht unter dem Niveau des Jahres 2010. Die HPV-Impfquote ist mit 41% sehr niedrig.mehr s. iges.de
[mehr]
16.09.2014

ARMIN-Medikationsplan: Bei der Technik hakt es noch

Einige Hersteller von Praxis-Verwaltungssoftware haben Schwierigkeiten bei der Integration des ARMIN-Moduls in ihre Software, auch sehr große Anbieter sind darunter. Hinter vorgehaltener Hand heißt es auch, bei manchem Hersteller mangele es ...
[mehr]
11.01.2017