Der Grund: In westdeutschen Tarifverträgen seien häufig sogenannte
Karenztage vermerkt, in denen Arbeitnehmer bei Krankheit 3 Tage ohne
ärztliche Bescheinigung zu Hause bleiben können. Nicht jeder
Krankheitsfall wird so registriert. In ...
Bis 2025 rechnet das ZI z.B. bei Demenz in Thüringen mit einer Zunahme der Fallzahlen um 44%, in Sachsen und Sachsen-Anhalt um rund 36%.mehr s. aerztezeitung.de, s. auch Deutschlandweit sind z.Z. rund 2600 Hausarzt- und 2000 Facharztsitze nicht ...
"In den nächsten fünf Jahren wird die Zahl der Ärzte in Deutschland weiter zurückgehen. Experten rechnen vor, dass im Durchschnitt ein Arzt jährlich 6.000 Patienten behandelt. Werden also schon heute Millionen Patienten nicht mehr ausreichend ...
Sie haben dann mehr als 12.500 Mitarbeiter und einen Jahresumsatz von 1,2 Mrd. Euromehr s. aerzteblatt.de und In Mitteldeutschland gibt es 2 Standorte: in Falkenstein (Vogtl.) und in Halle
Das Kursformat "Interpersonal Competence" gibt es bereits seit 2015. Es
wurde vom Lufthansa Aviation Training gemeinsam mit der DGOU entwickelt
und bislang in Einzelkursen angeboten. Die Trainings übernehmen stets
jeweils ein Pilot und ein ...
Die Kliniken finanzieren sich ausschließlich aus den von den
Arbeitgebern geleisteten Beiträgen für die gesetzliche
Unfallversicherung. Das hat den Vorteil, dass sie nicht wie andere
Kliniken darauf angewiesen sind, Investitionsmittel aus ...
Unter 18 Regionen in Deutschland belegen Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt die Plätze 14, 15 und 17 (Gesundheit) bzw. 14, 15 und 18 (Zufriedenheit)mehr s. gluecksatlas.de
U.a. gibt es 4 Sonderpreise in den Kategorien "Lösung von
Versorgungsproblemen durch Digitalisierung", "Arztnetze/Community
Medicine", "Verbesserung der konkreten Versorgung auf Ergebnis- und
Prozessebene durch Patientenbeteiligung" und ...