Gesundheitsneuigkeiten aus Mitteldeutschland

Mitteldeutsche Perinataltagung am 23.+24.11. in Leipzig

"Ein besonderes Anliegen ist diesmal auch der Blick zurück, auf 50 Jahre Neonatologie in Leipzig, die mit der Eröffnung des Frühchenhauses 1968 begannen. Seither war es die Maxime in unseren eng verwobenen Fächern, unser eigenes Handeln ...
[mehr]
16.11.2018

Verunsicherung durch Studie zu ACE-Hemmern

Viele Herzpatienten profitieren enorm von einer ACE-Hemmer-Therapie und sollten die Medikamente keinesfalls absetzen. „Viel mehr Sorgen sollten die häufig zu niedrig angesetzte Dosierung der Medikamente durch die Ärzte und die oft mangelnde ...
[mehr]
16.11.2018

Vom Neandertaler zur Bioinformatik: In Leipzig sind Forscher dem Ursprung des Menschen auf der Spur und dominieren damit das Ranking

Unter den 30 meistzitierten Wissenschaftlern arbeite(te)n 16 in Leipzig und 3 in Jena.


mehr s. laborjournal.de

[mehr]
16.11.2018

Gesetzgeber legt mit Fristverkürzung bei Kranken­hausabrechnungen Sozialgerichte lahm

Mit der Reform wollte die Bundesregierung eigentlich die Sozialgerichte von einer Klageflut entlasten. „Die Regelung zielt auf die Entlastung der Sozialgerichte und der Durchsetzung des Rechtsfriedens, der mit der rückwirkenden Einführung ...
[mehr]
15.11.2018

Syphilis-Inzidenz in Sachsen-Anhalt und Thüringen stieg 2017 deutlich an

Mit 6,2 bzw. 4,8 Fällen pro 100.000 Einwohner blieb sie aber unter den Wert für Sachsen (7,3) bzw. dem bundesweiten Durchschnitt (9,1). mehr s. rki.de
[mehr]
15.11.2018

2016 und 2017 bearbeitete die Stelle zur Bekämpfung von Fehlverhalten der AOK Plus insgesamt 981 Fälle

In 91 Fällen wurden die Strafverfolgungsbehörden informiert. Das sind 13 Fälle mehr als im vorangegangenen Berichtszeitraum. Von den 91 Strafverfahren konnten 31 abgeschlossen werden. mehr s. aok.de
[mehr]
14.11.2018

Digitaler Zwilling in der Medizin: Diabetiker setzen große Hoffnung in den virtuellen Doppelgänger

PwC-Experte Burkhart: „Der digitale Zwilling ist die Grundlage dafür, dass wir beim Thema personalisierte Medizin endlich vorankommen.“ mehr s. pwc.de
[mehr]
14.11.2018

SVR führte Sachsen-Anhalt und Thüringen wegen der geringen Krankenhausinvestitionen vor

Bei der Regionalkonferenz am 14.11. in Halle wurden auf die beiden Schlusslichter in Deutschland verwiesen, während Sachsen mit über 3% knapp unter dem bundesdeutschen Durchschnitt liegt. Weiterhin ging es bei der Konferenz um Krankenhäuser in ...
[mehr]
14.11.2018

Gesundheitsexperten der FDP-Bundestagsfraktion wollen Heilpraktikerberuf abschaffen

Ein Auslaufen der Möglichkeit, eine Heilpraktikererlaubnis zu erlangen, bedeute jedoch nicht, dass das gegenwärtig bestehende alternativ- und komplementärmedizinische Angebot ersatzlos entfallen muss, erklärt die Arbeitsgruppe. „Es ist aus ...
[mehr]
13.11.2018

VKD: Es muss ein Ruck durch die Krankenhauspolitik gehen

Der wichtigste Schritt dazu, dass Patienten eine integrierte Versorgung tatsächlich wieder wahrnehmen, ist die vollständige Öffnung der Grund- und Regelversorger für die ambulante Notfallversorgung und für die ambulante fachärztliche ...
[mehr]
13.11.2018