Gesundheitsneuigkeiten aus Mitteldeutschland

Sana Kliniken Sommerfeld Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Ab 1. Februar 2023 sind die Sana Kliniken Sommerfeld Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät Magdeburg. Die führenden Fachkliniken beteiligen sich zukünftig an der Ausbildung der Studierenden im Praktischen Jahr und ...
[mehr]
01.02.2023

Zum Weltkrebstag am 4. Februar 2023

Angebot der Psychosozialen Krebsberatungsstelle steht allen Patient: innen mit Krebserkrankungen und ihren Angehörigen offen – auch nach der onkologischen Akutbehandlungsphase

[mehr]
30.01.2023

Am 4. Februar ist wieder Blutspende-Tag an der Uni-Blutbank

Spendewillige sind am Samstag herzlich willkommen!

[mehr]
27.01.2023

Diagnostik von Schwachsichtigkeit verbessern: Universitätsaugenklinik sucht Patient:innen mit Amblyopie

Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Magdeburg suchen Teilnehmende für eine Studie zur Untersuchung einer nicht-invasiven Sehschärfeprüfung bei Betroffenen mit Amblyopie.

[mehr]
26.01.2023

Medizinischer Sonntag wieder im Hörsaal

Thema: Neue Möglichkeiten bei der Therapie der gynäkologischen Krebserkrankungen

[mehr]
26.01.2023

Neue Erkenntnisse zur antileukämischen Immunantwort nach Stammzelltransplantation

Schäden an der DNA von T-Lymphozyten beeinträchtigen die Effektivität einer Stammzelltransplantation und ihre Modulation könnte zukünftig Krankheitsrückfälle verhindern.

[mehr]
24.01.2023

Tag des Patienten am 26. Januar 2023:

"Gesundheit - Wissen - Kompetenz"

[mehr]
23.01.2023

10 Jahre Kinderanästhesietag in Magdeburg

„Was ist wirklich wichtig – 2.0“

[mehr]
11.01.2023

Long-COVID: Studie untersucht Therapieoption gegen chronische Erschöpfung

Neurowissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Magdeburg suchen Teilnehmende für eine Studie, die den Einfluss einer nicht-invasiven Elektrostimulation bei Betroffenen mit Long-COVID-bedingter Fatigue untersucht.

[mehr]
09.01.2023

Ausgezeichnete Doktorarbeit gewürdigt

Die Universität Magdeburg ehrt jedes Jahr ihre klügsten Köpfe. Die Medizinerin Dr. med. Marie Wölfer wurde Ende 2022 für ihre Doktorarbeit zur Untersuchung der Wirkung von Ketamin als Antidepressivum mit dem Promotionspreis ...
[mehr]
05.01.2023