Patienten sollen Arzneimittel nicht ohne Rücksprache mit ihrem Arzt
absetzen oder
eigenmächtig die Medikation ändern. Denn das gesundheitliche Risiko kann
dadurch im Einzelfall größer sein als das mögliche Risiko durch eine
eventuelle ...
Vor dem Hintergrund einer sinkenden Spender-Bereitschaft gibt er am 3.11. im Magazin «Extra» (22.15 Uhr) den Startschuss für das «Jenke-Experiment Organspende»mehr s. rtl.de
Vor allem Krankheitserregern wie Campylobacter oder EHEC können sich in Rohmilch finden.
mehr s. sachsen.de, s. auch Keime in der Kaffeemaschine - voll normal und Als
Durstlöscher sind trendige Erfrischungsgetränke wie Gurkenlimos, ...
Der Autor führt bei der Darstellung seiner Thesen und Gedankengänge eine Vielzahl von englischsprachigen Quellen an. Hier wäre der Rückgriff auch auf - zweifellos vorhandene - deutschsprachige, aktuelle Quellen hilfreich.mehr s. Rezension von ...
Mit 780.000 ist die Zahl der Influenza-bedingten Arztbesuche 2013/14 historisch gering und beträgt nur 1/10 des Wertes der außergewöhnlich starken Saison 2012/2013. Diese Stärkeschwankungen im 2-Jahres-Rhythmus wurden auch schon häufig in der ...
Wussten Sie schon, dass ca. 1600 Amerikaner nach dem 11.9. beim Versuch, das Risiko des Fliegens zu vermeiden, zusätzlich auf der Straße ums Leben kamen?
alles lesen
Gerade in der Saison 2014/2015 war die Zahl der Influenza-bedingten Todesfälle mit geschätzten 21.300 sehr hoch, der höchste Wert seit der Grippewelle 1995/96.mehr s. rki.de
Wenn neben dem Essen der Fernseher läuft, essen die Kinder oft unüberlegt und wahllos. So merken sie nicht, dass sie längst satt sind. Das wiederum führt über kurz oder lang zu Übergewicht. Gesundheitliche Probleme wie Bluthochdruck, Diabetes ...