Monatlich informieren sich durchschnittlich über 25.000 Interessierte
aus dem In- und Ausland über die deutschen Krankenhäuser im DKV. Mit
einer englischsprachigen Version bietet das DKV zudem als einziges
Portal in Deutschland ein ...
Aus gut informierten Kreisen hieß es, das
Bundesgesundheitsministerium könne sich dem Modell der AOKen für
die ePA nähern, bei dem dezentral auf Patientendaten zugegriffen werden
soll.
mehr s. aerzteblatt.de
Patienten sollen Arzneimittel nicht ohne Rücksprache mit ihrem Arzt
absetzen oder
eigenmächtig die Medikation ändern. Denn das gesundheitliche Risiko kann
dadurch im Einzelfall größer sein als das mögliche Risiko durch eine
eventuelle ...
Für einen Orthopädensitz in Jena bewarben sich ein Arzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie eine
Ärztin für Orthopädie. Der Berufungsausschuss sprach im August 2011 den
Sitz dem Arzt zu und ordnete die sofortige Vollziehung an.
mehr ...
Gesundheitsversorgung muss dazu beitragen, die Folgen sozialer
Unterschiede abzuschwächen. Der Zugang zu guter Versorgung darf nicht
vom Geldbeutel abhängen.
Marktmechanismen führen jedoch immer zu einem Anstieg und nicht zu
einer Reduktion ...
Bei gleicher Anzahl von möglichen Organspendern differieren die
organspendebezogenen Kontaktaufnahmen zwischen den Kliniken teilweise um
mehr als das Zehnfache. Dieser Befund schließt aus, dass* flächendeckend a priori eine Organspende ...
Massive Kritik äußerte der Verwaltungsrat Römer an den Vorgaben zum
Vermögensabbau bei Krankenkassen im geplanten
GKV-Versichertenentlastungsgesetz: "Ohne flankierende Maßnahmen wäre die
gesetzlich geforderte Vermögensabschmelzung eine ...
Es betrifft den Wirkstoff, der von dem chinesischen Hersteller Zhejiang
Huahai Pharmaceutical produziert wurde. Valsartanhaltige Arzneimittel
werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt. Grund für den
Rückruf ist eine ...