Gesundheitsneuigkeiten aus Mitteldeutschland

Universitätsklinikum Magdeburg setzt auf innovatives Radiotherapiesystem

Das Behandlungsangebot für Krebspatienten in Magdeburg und Umgebung wird künftig durch ein Bestrahlungsgerät mit einer neuartigen Technologie erweitert. Mit dem TomoTherapy-System bietet das Universitätsklinikum Magdeburg seinen Patienten jetzt ...
[mehr]
22.08.2012

AXA Private Equity übernimmt die Riemser Arzneimittel AG

Riemser setzte 2011 mit rund 500 Mitarbeitern ca. 100 Mio. Euro um und wächst profitabel. AXA Private Equity übernimmt die Anteile der Gründerfamilie Braun sowie verschiedener Minderheitsgesellschafter, u.a. der Beteiligungsgesellschaft TVM ...
[mehr]
21.08.2012

Down-Syndrom: Umstrittener Bluttest ist auf dem Markt

Der viel kritisierte vorgeburtliche Bluttest auf das Down-Syndrom ist in mehr als 70 Praxen und Kliniken in Deutschland, Österreich, Liechtenstein und in der Schweiz verfügbar, teilte der Hersteller LifeCodexx in Konstanz mit.mehr s. ...
[mehr]
20.08.2012

G-BA weiß zu wenig über die psychotherapeutische Versorgung

Der Gesetzgeber wird dem G-BA voraussichtlich nach der Sommerpause den Auftrag erteilen, die Versorgungsstruktur bei der Psychotherapie zu untersuchen.mehr s. aerzteblatt.de, s. auch GBA-Chef Hecken will Innovations-Bremse verhindern // bvitg e.V. ...
[mehr]
20.08.2012

Männergesundheit: Keine Rücksicht auf den eigenen Körper

Männer über 50 Jahre leben ungesünder als gleichaltrige Frauen. Für gesundheitsfördernde Maßnahmen sind sie häufig nicht zugänglich. Die Ursachen dafür liegen in den Bedingungen und männlichen Idealen der Kriegszeiten des 20. ...
[mehr]
20.08.2012

Mitteldeutsche Bundesländer haben die älteste Bevölkerung

Platz 1: Sachsen-Anhalt (46,5), Platz 2: Sachsen (46,2) und Platz 3: Thüringen (46 Jahren). Das Durchschnittsalter in Deutschland beträgt 43,7 Jahre.mehr s. destatis.de
[mehr]
20.08.2012

Fachverband Medienabhängigkeit stellt Empfehlung zur Behandlung von Medienabhängigkeit im deutschen Sozial- und Gesundheitssystem vor

Medienabhängigkeit ist derzeit noch keine medizinisch anerkannte Krankheit. Für die Beratung und Behandlung gilt daher bislang: ohne Diagnose keine Kostenübernahme.mehr s. fv-medienabhaengigkeit.de
[mehr]
17.08.2012

Mediziner aus Halle machen Kindern mit Diabetes Mut

Mit zwei Diabetologen, fünf Diabetes- und Ernährungsberatern sowie drei Psychologen ist in Kröllwitz in den letzten Jahren laut eigenen Angaben das größte Zentrum für die Versorgung von jungen Diabetikern im südlichen Sachsen-Anhalt entstanden.
[mehr]
17.08.2012

Fehlzeiten-Report 2012: Zu viel berufliche Flexibilität schadet der Psyche

Insbesondere bei ständiger Erreichbarkeit, häufigen Überstunden, wechselnden Arbeitsorten und langen Anfahrtswegen zur Arbeit leiden Beschäftigte zunehmend an psychischen Beschwerden.mehr s. wido.de, s. auch Barmer GEK: Zusatzkosten durch ...
[mehr]
16.08.2012

AOK-Arena zum 11. mdm

AOK Sachsen-Anhalt ist beim Mitteldeutschen Marathon mit dabei

[mehr]
15.08.2012