Gesundheitsneuigkeiten aus Mitteldeutschland

Fresenius legt kein neues Übernahmeangebot für Rhön vor

In den vergangenen Wochen hatte Fresenius nach konstruktiven Lösungen gesucht, um auch mit einem Anteil von weniger als 90% die strategischen und wirtschaftlichen Vorteile eines Verbunds mit Helios zu erreichen.mehr s. fresenius.de, s. auch ...
[mehr]
03.09.2012

12 000 Menschen warten auf ein Organ

Gegen Unsicherheit hilft Information - gerade nach dem Skandal am Göttinger Uniklinikum und dem neuen Transplantationsgesetz, das morgen in Kraft tritt. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung beantwortet Fragen.

[mehr]
31.08.2012

Hirnforscher vereinbaren Kooperationen auf Tagung in Tangermünde

Das Thema der 4 –tägigen Konferenz war Neuronale Plastizität. Neuronale Plastizität ist die Grundlage von Lern- und Gedächtnisprozessen.

[mehr]
31.08.2012

Prozess gegen Ex-Klinik-Chef beginnt neu

SANGERHAUSEN/MZ. Der Betrugsprozess gegen Bernd S., den früheren Geschäftsführer der Suchtklinik in Kelbra, muss noch einmal von vorn beginnen. Nach einem Befangenheitsantrag der Verteidigung hat der Vorsitzende Richter Sven-Olaf Zärtner das ...
[mehr]
31.08.2012

Köhler: „Nicht mit uns!“

Orientierungspunktwert – KBV-Chef Dr. Andreas Köhler bezeichnet das Ergebnis der Honorarverhandlungen als fatal.

[mehr]
30.08.2012

Krebsgesellschaft erweitert Angebot

Das Beratungsnetz der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft (SAKG) ist dichter geworden. Noch in diesem Jahr soll eine Außenberatungsstelle in Haldensleben ihre Pforten öffnen, 2013 folgen Aschersleben und der Burgenlandkreis. Darüber hinaus ...
[mehr]
30.08.2012

UPD: Krankengeld trotz Kündigung

Wer an seinem letzten Arbeitstag krankgeschrieben wird, hat Anspruch auf Krankengeld. Und das, obwohl der Anspruch erst am Tag nach der Krankschreibung entsteht.mehr s. unabhaengige-patientenberatung.de, s. auch Praxisgebühr bei außergewöhnlichen ...
[mehr]
30.08.2012

Verbot gewerbsmäßig assistierten Suizids ethisch verantwortungsvoll diskutieren

Der vorgelegte Gesetzentwurf will die Folgen der Kommerzialisierung verhindern, indem er die gewerbsmäßige Suizidhilfe unter Strafe stellt. Damit wird ein Teilausschnitt der Sterbehilfe nunmehr erstmalig unter Strafe gestellt und gerade nicht für ...
[mehr]
29.08.2012

DAK Urlaubsreport 2012: So erholten sich die Ostdeutschen

Menschen im Osten Deutschlands setzen auf Bewegung und gesunde Kost - das Diensthandy bleibt zuhausemehr s. dak.de, s. auch Auch im Urlaub lauern Gesundheitsgefahren: KKH-Allianz empfiehlt Nach-Urlaubs-Check
[mehr]
28.08.2012

SAPV: Ein deutscher Flickenteppich

In Mitteldeutschland wird fast überall (außer im Saalekreis) eine SAPV-Versorgung möglich sein, in Teilen Sachsens und Thüringens sind die Verträge erst in Verhandlung.mehr s. aerztezeitung.de, s. auch Pflegeheime brauchen gesellschaftlichen ...
[mehr]
28.08.2012