Gesundheitsneuigkeiten aus Mitteldeutschland

Aktivität der akuten Atemwegserkrankungen ist im Osten in der 7. KW gesunken

Sie ist aber weiterhin stark erhöht. Bundesweit stieg die Aktivität

mehr s. rki.de
[mehr]
21.02.2013

Ärztliche Spitzenverbände wehren sich gegen Diffamierung

15 ärztliche Spitzenverbände haben auf Einladung der Bundesärztekammer eine Resolution verabschiedetmehr s. bundesaerztekammer.de
[mehr]
21.02.2013

Europäische Kommission will Verfahren der klinischen Prüfungen multinational ausrichten und entbürokratisieren

Dr. Liese und Prof. Montgomery: Dabei darf jedoch der Patientenschutz nicht zugunsten eines Ethik-Shoppings verringert werden.mehr s. baek.de
[mehr]
20.02.2013

KZBV-VV-Vorsitzender Dr. Rommel wegen Beleidigung abgemahnt

Hintergrund der beleidigenden Äußerung sind 2 Briefe des FVDZ-Bundesvorstands, in denen von Dr. Rommel genauere Auskunft über die Details der von der KZBV-Vertreterversammlung in nichtöffentlicher Sitzung beschlossenen neuen ...
[mehr]
20.02.2013

Medizinstudenten aus Jena und Halle lernen ärztliche Tätigkeiten in Erfurt kennen

Höhe­punkt des Einführungstages war das Üben der Nahttechnik. Die Medizin­studierenden hatten dabei genügend Zeit, den Umgang mit Nadel und Faden zu trainieren. mehr s. helios-kliniken.de
[mehr]
20.02.2013

8 gerettete Leben bei 1000 Frauen, die 20 Jahre am Mammografie-Screeningprogramm teilnehmen

Inzwischen gibt es auch Auswertungen aus 18 europäischen Ländern, die für Teilnehmerinnen des Screenings eine Senkung der Mortalität um 43% errechnet haben.mehr s. aerztezeitung.de und 94% der Teilnehmerinnen des Mammographie-Screening ...
[mehr]
19.02.2013

Regierung verspricht Kliniken finanzielle Hilfe

Seit 2006 sind allein die Tariflöhne um knapp 16% gestiegen, die Vergütungen für Klinikleistungen aber nur um 8,7%mehr s. welt.de
[mehr]
19.02.2013

Ärztemangel gefährdet Infektionsabwehr

200 Facharztstellen in deutschen Gesundheitsämtern unbesetzt. Gehälter der Ärzte im Öffentlichen Gesundheitsdienst liegen zwischen 10 und 20% unter dem tarifüblichen Niveau angestellter Ärzte in kommunalen Krankenhäusern.mehr s. ...
[mehr]
18.02.2013

Erkältungswelle: Zu teurer Rat aus der Apotheke?

Viele Menschen leiden unter einer heftigen Erkältung. Wer damit in die Apotheke geht, wird oft schlecht beraten und bekommt zu viele Medikamente. Experten schlagen Alarm.mehr s. ndr.de
[mehr]
18.02.2013

Hausärzteverband ist mit den Plänen der KBV zur EBM-Reform nicht einverstanden

Es gibt auch KVen, die die Sorge über mehr Bürokratie nicht teilen, wie die in Thüringen: "Das sind nur ganz ganz wenige neue Leistungsziffern. Was wirklich dazu kommt, wird von der KV automatisch dazugesetzt."mehr s. aerztezeitung.de
[mehr]
18.02.2013