Gesundheitsneuigkeiten aus Mitteldeutschland

Eltern in 30 Tagen fit für den Mediendschungel

Eltern und Erzieher von Kindern in den Altersgruppen 3 bis 6, 7 bis 10 und 11 bis 13 Jahre erhalten alle 2 Tage eine Mail mit altersgerechten Tipps und Regeln im Umgang mit verschiedenen Medien.mehr s. barmer-gek.de
[mehr]
12.03.2013

GKV-Spitzenverband kritisiert Jojo der Bundesregierung mit dem Bundeszuschuss

Die Koalition plant, die Zuschüsse zum Gesundheitsfonds 2014 um 3,5 Mrd. Euro zu senken. Bisher war eine Senkung von nur 2 auf 12 Mrd. Euro geplant. Das Vorhaben ist Teil der geplanten Konsolidierung des Bundeshaushalts.mehr s. ...
[mehr]
12.03.2013

Prof. Gensichen (Jena): In der Hausarztpraxis Depressionen zu erkennen, ist extrem schwierig

Etwa jeder zehnte Patient, der eine Hausarztpraxis aufsucht, leidet auch unter einer Depression. mehr s. aerztezeitung.de
[mehr]
12.03.2013

30% der Mitteldeutschen gehen wegen Rückenproblemen zum Arzt, bundesweit sind es 44%

34% der Mitteldeutschen greifen zu zu Schmerzmitteln, im Bundesdurchschnitt sind es 43%

mehr s. tk.de
[mehr]
11.03.2013

6 von 100 Menschen werden im Laufe ihres Lebens an Darmkrebs erkranken

Der Grundstein für ein gesundes Leben wird bereits im Kindesalter gelegt: In Deutschland sind heute bereits rund 15% der Kinder und ca. 40% der Bevölkerung von Adipositas betroffen.mehr s. lebensblicke.de
[mehr]
11.03.2013

71% der Klinikärzte fühlt sich durch überlange Arbeitszeiten in ihrer Gesundheit beeinträchtigt

24% der Ärzte ist pro Woche 60 bis 79 Stunden im Dienst und 3% arbeiten sogar durchschnittlich mehr als 80 Stunden pro Woche.mehr s. marburger-bund.de und Lieber weniger Überstunden, auch wenn es bezahlte sind
[mehr]
11.03.2013

"Die Zukunft der Allgemeinmedizin in Deutschland. Potenziale für eine angemessene Versorgung"

Die Debatte und Praxis der Bedarfsplanung stützt sich vorrangig auf "vorgefundene Verteilungsmuster", das bisherige System wird als gegeben und noch schlimmer als "bewährt" hingenommen oder bezeichnet.mehr s. forum-gesundheitspolitik.de
[mehr]
11.03.2013

Ex-Vorstandsmitglied der Rhön-Klinikum AG in Untersuchungshaft

Durchsuchungen auch in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt

mehr s. mainpost.de
[mehr]
11.03.2013

SPD veröffentlicht Programm für die Bundestagswahl

"Sozialdemokratische Gesundheitspolitik orientiert sich an den Patientinnen und Patienten, nicht an Interessengruppen im Gesundheitswesen."mehr s. spd.de (S. 62-68), s. auch SPD verliert 1%, die Grünen legen 1% zu
[mehr]
11.03.2013

Bei Frauen sind die wenigsten Lungenkrebserkrankungen in Sachsen und Thüringen zu beobachten

Sie betragen 15/100.000, in machen Bundesländern sind die Raten mehr als doppelt so hoch. Auch bei Hautkrebs weisen Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt geringe Raten auf.mehr s. uni-luebeck.de
[mehr]
08.03.2013