Gesundheitsneuigkeiten aus Mitteldeutschland

Grippewelle ebbt ab

Der Osten ist die einzige Region mit deutlicher erhöhter Aktivität

mehr s. rki.de
[mehr]
28.03.2013

KVen der neuen Bundesländer schieben hohe Reserven vor sich her

Aufgrund der Vereinbarungen über die Morbiditätsbedingten Gesamtvergütungen hat sich bundesweit eine Reserve von 1,3 Mrd. Euro gebildet, die ohne EBM-Korrekturen weiter steigen würde, ohne dass sie den Ärzten zufließen könntemehr s. aerztezeitung.de
[mehr]
28.03.2013

Mittel gegen Gedächtnisstörungen/Stärkungsmittel: Kann man vergessen

Das IQWiG erkennt an, dass manche Patienten dank Ginkgo (mit dem Spezialextrakt EGb 761) alltägliche Tätigkeiten wie Haushaltsarbeiten oder die eigene Körperpflege wieder besser erledigen können.mehr s. oekotest.de
[mehr]
27.03.2013

Ungleichheit gesunder Lebensjahre in der EU27 erheblich - Deutschland auf Platz 23 und 24

Spitzenreiter bei den gesunden Lebensjahren für Frauen war Malta (71,5 Jahre), auf dem viertletzten Platz liegen die Deutschen mit 57,8 Jahren. Bei den Männern liegt Schweden (70,1 Jahre) vorn, auf dem fünftletzten Platz liegen die deutschen ...
[mehr]
27.03.2013

Apotheken droht Chaos: Nach Ostern gibt es neue Medikamente

ABDA-Chef Friedemann Schmidt (48): "Sparen als Selbstzweck geht zu Lasten der Versorgungssicherheit. Die Verunsicherung steigt, und damit der Beratungsaufwand. Exklusive Rabattverträge gehen gar nicht. Fällt ein Hersteller aus, stehen die Patienten ...
[mehr]
26.03.2013

DKG-Chef fordert 10% mehr Studienplätze für Mediziner

Dänzer: "Schon heute haben wir 6000 unbesetzte Arztstellen in den Kliniken."mehr s. rp-online.de, s. auch Innerhalb von 4 Jahren nahm die Zahl der Kassenärzte um fast 6000 zu
[mehr]
25.03.2013

Geriatrische Reha: Nur die wenigsten wissen, was ihnen zusteht

Seit 2007 gibt es einen Rechts­anspruch darauf. test.de erklärt, für wen die Versorgungs­form in Frage kommt und was dann zu tun ist.mehr s. test.de
[mehr]
25.03.2013

Gehaltsunterschiede von knapp 2000 Euro zwischen männlichen und weiblichen Ärzten

Das statistische Bundesamt beziffert das Durchschnittseinkommen eines Arztes auf 7868 Euro, das einer Ärztin auf 5909 Euromehr s. aerztezeitung.de
[mehr]
22.03.2013

Kein Qualitätsunterschied in der Schwerverletztenversorgung in den neuen und alten Bundesländern

Gründe für die höhere Rate an Verkehrstoten in den neuen Bundesländern sind möglicherweise schlechtere Straßenverhältnisse, mehr initial tödliche Unfälle und eine medizinische Unterversorgung der bevölkerungsarmen Gebiete.mehr s. aerzteblatt.de
[mehr]
22.03.2013

Regierung will Krankenhäuser um 880 Millionen Euro entlasten

Das geht aus "Eckpunkten zur Krankenhausfinanzierung" hervor, die Minister Daniel Bahr (FDP) vorgestellt hat.mehr s. aerzteblatt.de // Wahlgeschenk für Kliniken // DKG-Reaktion // Reaktion des Städte- und Gemeindebundes und Uniklinika: ...
[mehr]
22.03.2013