Gesundheitsneuigkeiten aus Mitteldeutschland

Mitteldeutsche Sepsis Allianz hat 39 Mitglieder in Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Bayern

Am 10.4. findet die formelle Gründungsveranstaltung statt.mehr s. uniklinik-jena.de
[mehr]
08.04.2013

Krankenhausausgaben in Deutschland liegen in Deutschland mehr als 60% über dem OECD-Durchschnitt

Hüftersatz, Behandlungen des Herz-Kreislauf-Systems und brusterhaltende Mammachirurgie sind so häufig wie in keinem anderen Land.mehr s. dpaq.de und DKG-Reaktion
[mehr]
07.04.2013

Interview mit den Gesundheitspolitikern der Grünen, Birgitt Bender und Dr. med. Harald Terpe

"Alle Krankenkassen wollen Zusatzbeiträge vermeiden, keine traut sich, in bessere Versorgung zu investieren. Die Kassen sind richtige Ämter geworden. Auch das ist ein Grund, die Bürgerversicherung voranzutreiben und den Kassen ihre Finanzautonomie ...
[mehr]
05.04.2013

"Schmerzfreie Gelenke" am 11.4. bei Hauptsache gesund

Bei Menschen, die an Altersdiabetes erkrankt sind, verschleißen die Gelenke von Knie und Hüfte häufiger als bei anderen. Das bestätigt Vermutungen, wonach nicht nur das Abnutzen der Gelenke für Arthrose verantwortlich ist, sondern auch ...
[mehr]
05.04.2013

35% der niedergelassenen Humanmediziner schauen düster in die Zukunft

Der Medizinklimaindex der Ärzte liegt bei –9,2, der der Psychologischen Psychotherapeuten bei -7, nur die Zahnärzte liegen mit 8,9 im positiven Bereich.mehr s. stiftung-gesundheit.de
[mehr]
04.04.2013

Gesund­heits­aus­gaben im Jahr 2011 bei rund 294 Mrd. Euro

9% der Gesundheitsaus­gaben entfielen auf die PKV. Ihre Ausgaben stiegen mit 3,5% am deutlichsten.mehr s. destatis.de, s. auch 317 Mill. Euro Einnahmeplus bei der IKK classic
[mehr]
04.04.2013

Wenige Misserfolge beim ersten Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung in Mitteldeutschland

In Halle, Jena und Leipzig schnitten die Studenten besser als im Bundesdurchschnitt ab; Leipzig glänzte in Physik. mehr s. impp.de, s. auch Hohe Misserfolgsrate bei der Ärztlichen Prüfung in Halle, Jena und Leipzig und Viel zu viele ...
[mehr]
04.04.2013

Alkohol in Deutschland: Unterschätzt, verharmlost und ... außergewöhnlich schädlich

Die Deutschen trinken im Schnitt 10 l Reinalkohol jährlich. Das sind für jede/n ca. 325 Flaschen Bier, 27 Flaschen Wein, 5,5 Flaschen Schaumwein und über 7 Flaschen Spirituosen. Die Menge entspricht dem Inhalt einer haushaltsüblichen Badewanne, ...
[mehr]
03.04.2013

Bruch in der ADHS-Versorgungskette beim Erreichen der Volljährigkeit

Nur 12% der Befragten habe der behandelnde Arzt eine Weiterbetreuung nach dem 18. Geburtstag vermittelt. 18% gaben an, dass es schwierig sei, sich weiter behandeln zu lassen.mehr s. bertelsmann-stiftung.de, s. auch Psychotherapie: Kassen wollen ...
[mehr]
03.04.2013