Die "GemüseAckerdemie" wurde zudem als "Lernort des
UNESCO-Weltaktionsprogramms 'Bildung für nachhaltige Entwicklung'"
geehrt, ebenso von der Initiative "Deutschland - Land der Ideen".
mehr s. aok.de
Diese wurde in Halle hergestellt und an circa 4.700 Frauen (davon ca.
2.900 aus Mitteldeutschland) verabreicht, von denen die meisten
infiziert wurden und schwerwiegende direkte und indirekte
gesundheitliche Folgen erlitten.
mehr s. ...
Waschgänge bei 60 Grad Celsius töten Pilzkeime in Handtüchern, Socken,
Sport- und Badeklamotten weitgehend ab. Desinfektionsduschen in Bädern
gelten hingegen als wirkungslos.
mehr s. oekotest.de
Bertelsmann-Umfrage zeigt: Vielen ist es nicht geheuer, wenn Maschinen
komplett losgelöst vom Menschen entscheiden. 73% der Befragten
unterstützen sogar ein Verbot von sogenannten vollautomatisierten
Entscheidungen, die Software alleine und ...